Stadtradeln
11. Greifswalder STADTRADELN
Es geht wieder los – bereits zum 11. Mal nimmt Greifswald in diesem Jahr am deutschlandweiten STADTRADELN teil. Vom 1. bis 21. Mai 2025 haben alle Akteure Zeit, kräftig in die Pedalen zu treten und Radkilometer zu sammeln.
Die Registrierung/Anmeldung erfolgt unter: STADTRADELN Greifswald
Anlässlich des 775-jährigen Stadtjubiläums freuen wir uns unter den Teilnehmern des STADTRADELNS Preise verlosen zu können. Die Preise werden noch nicht verraten, aber wir danken an dieser Stelle dem Tierpark Greifswald e. V., der Grips Boulderhalle und dem Greifswalder FC für die zur Verfügung gestellten Spenden 😉.
Um in den Lostopf zu kommen, müsst Ihr Teilnehmer des STADTRADELN Greifswald sein, einem Team angehören, dass mindestens 775 km geradelt ist und auch mindestens 1 km selbst beigesteuert haben.
Ich wünsche allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen sehr viel Spaß beim Kilometersammeln, CO2-Sparen, Kalorien verbrennen, fitter werden, also zusammengefasst beim Radfahren!
In Kooperation mit verschiedensten Institutionen erwartet euch auch dieses Jahr ein vielfältiges Programm:
Programm 2025
01. April - 03. Juni |
Wanderausstellung "Lebenswerte Stadt" im Rahmen des Nordischen Klang Die Wanderausstellung "Lebenswerte Städte" der Kgl. Dänischen Botschaft zeigt anhand von 28 Beispielen aus Dänemark, wie sich Städte für die Zukunft rüsten können und dabei lebenswert für alle gestaltet werden können. Die Ausstellung ist in sieben Themenbereiche untergliedert, u.a. mit dem Thema Stadt & Rad. Ort: Zentrale Universitätsbibliothek Nähere Infos: Nordischer Klang - Ausstellung "Lebenswerte Städte" |
17. April |
Fahrradcodierung auf dem Markt Im Rahmen des STADTRADELN möchten wir darauf aufmerksam machen, dass die ABS GmbH im Zeitraum vom 17.04. bis 18.09. immer donnerstags, in den geraden Wochen, von 10 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz kostenlose Fahrradcodierungen anbietet. So auch am 17. April. Also macht euer Fahrrad für die kommenden STADTRADELN-Tage etwas sicherer und kommt vorbei.
|
01. Mai |
Stadtwerke-Fahrradfest, 11:00 Uhr, Möwencenter/Lomonossowallee Wie jedes Jahr startet das STADTRADELN mit dem Stadtwerke-Fahrradfest. Ab 11 Uhr erwarten Sie ein vielseitiges Programm, spannende Fahrradrennen und eine Familienausfahrt. Es endet mit den Siegerehrungen gegen 17 Uhr. Für die Familienausfahrt um 14.30 Uhr können Tickets direkt bei der Veranstaltung oder bei den Vorverkaufsstellen erworben werden. Die Teilnahmegebühr beträgt je 5,– EUR und wird komplett an die Verkehrswacht zur "Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr" gespendet. |
09. Mai |
Radtour „Über die Vorpommernschen Lehmplatten“, Greifswalder Agrarinitiative Die Tour der Greifswalder Agrarinitiative führt zu interessanten Orten in und um Greifswald. Hier werden nicht nur Kilometer geschrubbt, sondern auch Wissen vermittelt. Näheres zur Tour unter: Radtour "Über die Vorpommernschen Lehmplatten" |
12. Mai |
Fantastisch elastisch! Radlerhosen nähen, Offene Nähwerkstatt Kabutze Morgen steht die nächste Radtour an und ihr habt nicht die passende Kleidung? Zum Glück bietet die Offene Nähwerkstatt Kabutze genau das Richtige für euch an! Näht doch selbst eure eigene Radlerhose! Infos zur Veranstaltung unter: Workshops & Veranstaltungen - 2025 - Kabutze Greifswald |
13. Mai |
Einladung zur Baustellen-Radtour im Rahmen des STADTRADELN Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, am 13. Mai 2025 an unserer „Baustellen-Radtour“ teilzunehmen. Auf dieser Tour steuern wir spannende Bauprojekte der Universitäts- und Hansestadt Greifswald an – bereits realisierte, laufende und geplante Vorhaben. Unser Ziel ist es, das Kilometersammeln während des STADTRADELN mit Wissens- und Informationsvermittlung zu verbinden. Wir hoffen, damit auch Ihr Interesse zu wecken! 🔍 Exklusive Einblicke aus erster Hand! 📍 Start: Dienstag, 13. Mai 2025, um 17:00 Uhr vor dem Rathaus Anmeldung Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – auf spannende Einblicke, gesammelte Kilometer und verbrannte Kalorien! |
15. Mai |
Vortrag im Rahmen des STADTRADELN: „Sichere Schulwege für Kinder“ Madleen Kröner vom Radentscheid Schwerin berichtet über die Bemühungen um die Einrichtung der ersten Schulstraße in Schwerin und zeigt, was bisher erreicht wurde. Der Radentscheid ist eine parteiunabhängige Bürgerinitiative und setzt sich seit fünf Jahren für bessere Radwege in Schwerin ein. Uhrzeit: 17 Uhr Ort: Bürgerschaftssaal im Rathaus |
16. Mai |
Radtour „Kunst trifft Land(wirt)schaft – Landeskultureller Ausflug mit romantischen Blicken“ Bis in den Sonnenuntergang hinein bietet die Greifswalder Agrarinitiative eine ganz besondere Radtour an. Hier wird geradelt und gezeichnet. Letzteres wie auf den Spuren von C. D. Friedrich. Die Tour wird u.a. durch die Malerin Lisa Schöfer begleitet, die Ihnen zeigen kann, wie Sie bestimmte Stimmungen in Ihren Bildern einfangen können. Näheres zur Tour unter: Radtour "Kunst trifft Land(wirt)schaft - Landeskultureller Ausflug mit romantischen Blicken" |
21. Mai |
Vortrag im Rahmen des STADTRADELN: „Engagieren, Akzeptieren, Selbstfürsorge - Mit dem Fahrrad gegen die Klimaangst?" Uhrzeit: 17 Uhr Ort: Bürgerschaftssaal im Rathaus
Weitere Infos: Kulturkalender der Universitäts- und Hansestadt Greifswald |
Ergebnisse STADTRADELN 2024

So viele Aktive und so viele Kilometer wie noch nie: Das 10. Jubiläum der STADTRADELN-Aktion in Greifswald hat alle bisherigen Rekorde gebrochen.
Am 21. Mai 2024 endete die dreiwöchige STADTRADELN-Aktion in Greifswald, jetzt steht das Endergebnis fest: Insgesamt 3.266 Aktive und damit 1147 mehr als 2023 legten insgesamt 467.419 Kilometer zurück. Das ist eine Steigerung von über 127.000 Kilometern im Vergleich zum Vorjahr. Verglichen mit dem Verbrauch eines Autos auf dieser Strecke vermieden die 115 Teams damit Emissionen in Höhe von 78 Tonnen Kohlendioxid.
10 Jahre STADTRADELN in Zahlen
Jahr | Anzahl Teilnehmer *innen |
Anzahl Teams |
Anzahl Parlamentarier |
Km insgesamt | km/Einwohner*in |
2015 | 731 | 41 | 9 | 77.240 | 1,4 |
2016 | 723 | 54 | 12 | 141.689 | 2,55 |
2017 | 764 | 59 | 10 | 131.872 | 2,35 |
2018 | 882 | 62 | 9 | 189.875 | 3,27 |
2019 | 798 | 70 | 14 | 129.771 | 2,18 |
2020 | 935 | 75 | 6 | 190.429 | 3,29 |
2021 | 1902 | 125 | 10 | 326.266 | 5,89 |
2022 | 2354 | 122 | 10 | 366.504 | 6,21 |
2023 | 2119 | 103 | 10 | 330.049 | 5,91 |
2024 | 3226 | 115 | 4 * | 467.419 | 7,86 |
* Teilnehmende Parlamentarier*innen können diesen Status nicht mehr selbstständig eintragen.
Vorträge zum 10-jährigen Stadtradeln
Nils Steinhäuser (Dutch Cycling Embassy): "Moderne Fahrradstädte - Einsichten in eine zukunftsweisende Radverkehrsplanung mit Beispielen aus den Niederlanden", 29. April 2024
Foliensatz: Moderne Fahrradstädte, Nils Steinhäuser, 29. April 2024
Prof. Dr. med. Henry Völzke (Universitätsmedizin Greifswald): "Wie gesund ist Radfahren?", 02. Mai 2024
Foliensatz: Wie gesund ist Radfahren?, Prof. Dr. med. Henry Völzke, 02. Mai 2024
Regina Wosnitza (VCD Nordost): "Mit dem Rad zur Schule und zum Spiel - Unterstützung zur alltäglichen Fahrradmobilität von Kindern", 16. Mai 2024
Foliensatz: Mit dem Rad zur Schule und zum Spiel, Regina Wosnitza, 16. Mai 2024