Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Menü öffnen/schliessen

Presseportal

Pressemitteilungen 11.06.2024 – Veranstaltungen zum Tag der Backsteingotik am 15. Juni 2024 in Greifswald

Zwei Künstler von GotiKlein jonglieren auf der Bühne mit Backsteinelementen
GotiKlein (c) Joanna Małecka-Nowosielska

Greifswald zählt zu den bedeutendsten Städten entlang der Europäischen Route der Backsteingotik. Anlässlich des bundesweiten Tags der Backsteingotik am Sonntag, dem 15. Juni 2024, werden wieder zahlreiche Veranstaltungen angeboten.

Um 10:00 und um 11:00 Uhr hält Bauhistoriker André Lutze zwei Vorträge im Bürgerschaftssaal des Rathauses zum Thema „Backsteingotik in der Umgebung Greifswalds – architektonische und bautechnische Besonderheiten der Dorfkirche in Kemnitz mit Bezug zu Greifswald“ sowie Bürgerhausgiebel der Hansezeit in der Greifswalder Altstadt – Zu ihrer Errichtungszeit, Architektur und Überlieferung“. Anschließend bietet er hierzu um 12:30 und 14:30 Uhr zwei Führungen durch die Altstadt an.

„Können Backsteine und die gotische Architektur Spaß machen?“ hat sich das polnische Teatr Czwarte Miasto“ gefragt und hierzu ein ganz besonderes Theaterstück für Kinder und Familien inszeniert. Es betrachtet die Schönheit der gotischen Architektur mit Humor. In dem Kulturspektakel werden Elemente des Puppentheaters, des Tanztheaters, der Pantomime sowie der Commedia dell’arte verwendet. Die Aufführung ist am 15. Juni um 15:00 Uhr im Kaisersaal der Stadthalle. Tickets für 2 Euro gibt es an der Theaterkasse oder online unter: www.theater-vorpommern.de. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Europäischen Route der Backsteingotik e.V.

Das Pommersche Landesmuseum lädt um 15:00 Uhr zu einem Rundgang mit Kai Kornow unter dem Titel „Backstein, Vase und Giebelhaus“ ein. (Museumseintritt) 

Programm:

10.00-11.00 Uhr Vortrag: „Backsteingotik in der Umgebung Greifswalds – architektonische und bautechnische Besonderheiten der Dorfkirche in Kemnitz mit Bezug zu Greifswald“
mit André Lutze, Bauhistoriker (Rathaus Senatssaal, Markt)

11.00-11.50 Uhr Vortrag: „Bürgerhausgiebel der Hansezeit in der Greifswalder Altstadt – Zu ihrer Errichtungszeit, Architektur und Überlieferung“
mit André Lutze, Bauhistoriker (Rathaus Senatssaal, Markt)

12.30-14.15 Uhr Führung: „Bürgerhausgiebel der Hansezeit – im westlichen Altstadtteil Greifwalds“
mit André Lutze, Bauhistoriker (Treffpunkt: Eingang Rathaus, Markt)

14.30-16.15 Uhr Führung: „Bürgerhausgiebel der Hansezeit – im östlichen Altstadtteil Greifswalds“
mit André Lutze, Bauhistoriker (Treffpunkt: Eingang Rathaus, Markt)

15.00-15.45 Uhr Theater: „GotiKlein-Gotik für die Kleinen“: Theaterstück für Kinder zum Thema: Können Backsteine und die gotische Architektur Spaß machen? mit dem „Teatr Czwarte Miasto“
(Stadthalle Kaisersaal, Anklamer Straße 107, Zugang über Robert-Blum-Straße)
Tickets an der Theaterkasse oder online unter: www.theater-vorpommern.de
Bitte beachten: Schutzgebühr 2 € pro Ticket 

15:00 bis 16:00 Uhr: Backstein, Vase und Giebelhaus: Rundgang vom Modell der Klosterruine Eldena hin zur Prunkvase von Eldena mit Kai Kornow
Ort: Pommersches Landesmuseum
Eintritt: Museumseintritt