Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Menü öffnen/schliessen

Presseportal

Pressemitteilungen 14.04.2016 – Musikschule und Pommersches Landesmuseum veranstalten erstmals „Klingendes Museum“

Pommersches Landesmuseum, Foto Pressestelle (1)
Pommersches Landesmuseum

Unter dem Titel „Klingendes Museum“ veranstaltet die Musikschule der Universitäts- und Hansestadt Greifswald am kommenden Samstag, dem 16. April, gleich drei ganz unterschiedliche Konzerte im Pommerschen Landesmuseum. Das erste Konzert beginnt zur besten Matinee-Zeit um 11 Uhr. Dort werden Solisten am Flügel, kleine Kammermusiken und das Kammerorchester der Musikschule aufspielen.
Unter anderem wird Rafael Calé die Romanze für Horn und Orchester, op. 36, von Camille Saint- Säens gemeinsam mit dem Orchester zu Gehör bringen. Ebenso spannend wird die Darbietung von Markus Gärtner, der als Solist gemeinsam mit dem Orchester das sehr bekannte Lied „Va pensiero“ (Freiheitschor) aus Nabucco von Guiseppe Verdi aufführen wird.

11:00 Uhr: Solisten- und Orchesterkonzert (es spielen das Kammerorchester u.a. ein Hornkonzert, Pianisten, Teilnehmer "Jugend musiziert", Saxophonquartett und viele mehr), 
Eintritt: 5 € / erm. 3 €

Das zweite Konzert ist ganz der „Alten Musik“ gewidmet. Hier wird ausschließlich auf dem Spinett begleitet und damit der damaligen Aufführungspraxis weitestgehend entsprochen. Die Solisten führen Werke mit Gitarre, Block- und Querflöte, Fagottino und Gesang auf und zeigen, dass „Alte Musik“ keineswegs „angestaubt“ ist.

14:00 Uhr: "Alte Musik" (hier kommen Freunde des Barock und der Alten Musik auf ihre Kosten, mit Block- und Querflöten, Spinett, Fagottino, usw.)
Eintritt: 6 € / erm. 4 €

Im abschließenden 3. Konzert des Tages werden Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule tatkräftig von musikalischen Gästen und Freunden des Hauses unterstützt. So bringt Matthias Suter ein wundervolles Instrument, das Vibraphon, zum Klingen. Francy Timm begeistert das Publikum mit ihrer Stimme.

18:00 Uhr: "Teachers & Friends (nicht nur ein Lehrerkonzert, sondern mit Beteiligung von Musikern wie Matthias Suter (Vibraphon) und erwachsenen Schülern - Klarinette, Klavier, Gesang, Violine, Saxophon, Gitarre)
Eintritt: 8 € / erm. 6 €

Beim Besuch von mehreren Konzerten gilt ab dem 2. Konzert der ermäßigte Eintrittspreis (nur bei Vorlage einer Eintrittskarte).
Karten gibt es im Vorverkauf in der Musikschule sowie an der Tages- und Abendkasse im Pommerschen Landesmuseum.