Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Menü öffnen/schliessen

Presseportal

Pressemitteilungen 07.06.2024 – Letzte Hinweise vor den Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni 2024

Blick auf den Marktplatz mit dem Rathaus im Hintergrund
Am 09. Juni wird in Greifswald eine neue Bürgerschaft gewählt (c) Wally Pruß

Am 9. Juni 2024 finden sowohl Europa- als auch Kommunalwahlen statt. In Greifswald wird an diesem Tag eine neue Bürgerschaft für die nächsten 5 Jahre gewählt. Insgesamt 43 Sitze sind zu besetzen. Außerdem können die Bürgerinnen und Bürger über die Zusammensetzung des neuen Kreistages für den Landkreis Vorpommern-Greifswald bestimmen. Das Wahlalter für alle Wahlen beträgt 16 Jahre. Zeitgleich mit den Wahlen findet am 9. Juni in Greifswald der „Tag der Entscheidung“ statt. Hier können Greifswalderinnen und Greifswalder für ein Projekt eines gemeinnützigen Vereins stimmen, das besonders gefördert werden soll.

Insgesamt 47138 (Kreistag)/ 47107 (Bürgerschaft) Wahlberechtigte sind aufgerufen, über die Besetzung der Bürgerschaft und des Kreistages zu entscheiden, bei der Europawahl sind 46077 Personen in Greifswald wahlberechtigt.

Großes Interesse an der Briefwahl

Wahlberechtigte können noch bis Freitag, dem 7. Juni 2024, 18:00 Uhr direkt ins Briefwahllokal im neuen Verwaltungsgebäude am Tierpark im Raum TE36 kommen (Haupteingang, Lange Straße 2a), um gleich vor Ort ihre Stimme abzugeben. Benötigt werden der Personalausweis oder ein Reisepass und die Wahlbenachrichtigung. Es reicht auch nur der Personalausweis oder Pass.

Schon jetzt ist das Interesse an der Briefwahl größer als bei der letzten Wahl. Vor 5 Jahren nutzten insgesamt 7.411 Personen bei der Europawahl, 7.263 bei der Bürgerschaftswahl und 7.267 bei der Kreistagswahl die Möglichkeit, per Brief abzustimmen. Bis Mittwochnachmittag (5.6.) wählten bereits 2193 Wahlberechtigte direkt im Briefwahllokal, zudem wurden 6924 Briefwahlunterlagen zugeschickt.

Ausgefüllte Briefwahlunterlagen können bis Sonntag, dem 9. Juni, 18:00 Uhr, in die Briefkästen am Rathaus (am Standesamt), am Stadthaus sowie Am Tierpark eingeworfen werden. Diese werden zu diesem Zeitpunkt das letzte Mal geleert. Die Infotheke im Rathaus ist am Sonntag ab 8:00 Uhr besetzt, auch dort können Wahlbriefe abgegeben werden.

Wähler müssen sich auf Wartezeiten einstellen - Musterstimmzettel zur Orientierung im Internet

Da die Stimmzettel für alle drei Wahlen sowie die Abstimmung zum Tag der Entscheidung sehr umfangreich sind, müssen sich Wahlberechtigte am Sonntag auf erhebliche Wartezeiten in den Wahllokalen einstellen. Jeder sollte sich deshalb bereits im Vorfeld orientieren und die Musterstimmzettel auf der Internetseite der Stadt anschauen unter www.greifswald.de/wahlen. Alle Einzelheiten zu den Projekte, über die beim Tag der Entscheidung abgestimmt werden kann, finden Sie unter: Tag der Entscheidung 2024 — adhocracy+/Greifswald

Neue Bürgerschaft für Greifswald wird gewählt

Um die 43 Sitze der Greifswalder Bürgerschaft bewerben sich insgesamt 198 Kandidatinnen und Kandidaten von 20 Parteien und Wählergruppen sowie vier Einzelbewerberinnen und -bewerber. Die Zahl ist damit etwas höher als zur Kommunalwahl 2019, damals bewarben sich 184 Personen. Die Wahlbeteiligung vor 5 Jahren lag bei 56,13 Prozent. Die Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge ist auf der Internetseite der Stadt unter https://www.greifswald.de/wahlvorschlaege2024 eingestellt.

Erläuterung zu den Wahllokalen

Das Wahlgebiet der Stadt ist in 42 Urnenwahlbezirke und 18 Briefwahlbezirke unterteilt. Die Wahlbekanntmachung mit der Übersicht der Wahllokale – auch, welche barrierefrei sind - finden Sie unter www.greifswald.de/wahlen oder mit Hilfe der Online-Wahlraumsuche: https://www.wahlschein.de/IWS/start.do?mb=13075039 (in mobilen Endgeräten die Ansicht auf normal wechseln). Falls man seine Wahlbenachrichtigung nicht mehr findet, kann man auch dort nach dem richtigen Wahllokal suchen.

Rund 520 Wahlhelferinnen und -helfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Wahlen. In den Urnenwahlbezirken werden 336 Wahlhelfer*innen und in den Briefwahlbezirken 162 Wahlhelfer*innen für eine ordnungsgemäße Durchführung der Wahlhandlung sorgen. Eine Reserve für eventuelle Ausfälle wird zusätzlich bereitgehalten.

Hinweise zum Wahlsonntag

Bereits am Freitag nehmen die einzelnen Wahlvorsteherinnen und -vorsteher ihre Wahllokale ab. Das heißt, sie überprüfen, ob die Wahlräume entsprechend ausgestattet sind und keine Parteienwerbung in unmittelbarer Nähe des Wahllokals angebracht ist.

Die Wahllokale öffnen am Sonntag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die Arbeit der Wahlvorstände und die Auszählung der Stimmen sind öffentlich. Gegen 14:00 Uhr erfolgt eine Schnellmeldung zur bisherigen Wahlbeteiligung als Pressemitteilung, bzw. im Internet unter www.greifswald.de. Ab 18:00 Uhr kann die Veröffentlichung der vorläufigen Ergebnisse im Internet unter www.greifswald.de/wahlen verfolgt werden. Die Darstellung ist für Smartphones optimiert.

Laut Gesetz werden zunächst die Stimmen der bundesweiten Wahl, sprich der Europawahl, ausgezählt. Anschließend erfolgt die Auszählung der Stimmen zur Kreistags- und danach zur Bürgerschaftswahl. Mit den ersten Wahlergebnissen ist nicht vor 22:00 Uhr zu rechnen, die Ergebnisse zur Bürgerschaftswahl werden höchstwahrscheinlich erst weit nach Mitternacht vorliegen.

Erst nachdem klar ist, wie hoch der Stimmenanteil der einzelnen Parteien, Wählergemeinschaften oder Einzelbewerber an der Sitzverteilung innerhalb der Bürgerschaft ist, kann die Zuordnung der einzelnen Kandidaten entsprechend ihres Stimmengewinns erfolgen. Welche Kandidaten in die Bürgerschaft einziehen, wird daher erst am frühen Morgen klar sein.

Der Gemeindewahlausschuss kommt am Montag, dem 17.06.2024 um 16:00 Uhr im Verwaltungsgebäude am Tierpark, Lange Straße 2a, (ehemaliges Amtsgericht) in Greifswald, 1. OG, im Beratungsraum T1 43 zusammen, um die endgültigen Wahlergebnisse für die Wahl der Bürgerschaft festzustellen.

Link zu den Wahlergebnissen:

Unter https://www.greifswald.de/wahlergebnisse/13075039/index.html kommt man auf die Übersichtsseite der Wahlergebnisse. Auch alle Wahlergebnisse der letzten Europa- und Kommunalwahlen von 2019 finden Sie dort.

Hier sind die Direktlinks zu den Ergebnissen:

Europawahl (nur Greifswald):
https://www.greifswald.de/wahlergebnisse/20240609/13075039/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=16&stimmentyp=0&id=ebene_-8_id_6

Kreistagswahl (nur Greifswald):
https://www.greifswald.de/wahlergebnisse/20240609/13075039/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=17&stimmentyp=0&id=ebene_-9_id_7

Gemeindevertretungswahl (mit Ausgabe der Sitzverteilung und gewählten Bewerber nach Auszählung aller Wahlbezirke):
https://www.greifswald.de/wahlergebnisse/20240609/13075039/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=18&stimmentyp=0&id=ebene_-3_id_3

Ansprechpartnerin:
Leiterin Wahlbüro der Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Frau Janzen, Telefon 03834 8536-1330
E-Mail e.janzen@greifswald.de

Viele weitere Fragen und Antworten zur Kommunalwahl 2024 finden Sie unter: https://www.greifswald.de/de/verwaltung-politik/wahlen/wahlen/fragen-antworten-zur-kommunalwahl-2024/