Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Menü öffnen/schliessen

Presseportal

Pressemitteilungen 21.06.2024 – Greifswalder stimmten für Lieblingsprojekte der Greifswalder Vereine – acht Vereine profitieren von Zuschuss der Stadt

Mitglieder der Gewinnervereine beim Tag der Entscheidung
Mitglieder der Gewinnervereine beim Tag der Entscheidung mit Dr. Fassbinder, Foto: Pressestelle

Das Ergebnis des Tags der Entscheidung vom 9. Juni steht fest: Insgesamt acht Projekte von Vereinen können von einem finanziellen Zuschuss durch die Stadt profitieren. Die meisten Stimmen erhielt das Projekt des Greifswalder Tierparks. Insgesamt 3.077 Menschen votierten für die Errichtung einer Freianlage für die Frettchen. Der Tierparkverein erhält für den Bau einen Zuschuss von 15.000 Euro. Die zweitmeisten Stimmen, insgesamt 2.768, bekam das Projekt „Kinder lernen Schwimmen“ der DLRG Greifswald. Der Verein benötigt hierfür eine Förderung in Höhe von 3.384 Euro. Für Kreativ- und Entspannungsangebote für krebskranke Frauen stimmten insgesamt 1.697 Greifswalderinnen und Greifswalder. Der Förderverein für krebskranke Frauen e.V. wird mit 3.000 Euro unterstützt. Insgesamt 1.150 Menschen votierten für die Sanierung der Toiletten am Museumshafen. Der Greifswalder Museumshafenverein hatte dafür eine Förderung über 10.000 Euro beantragt.

Zu den weiteren Gewinnern gehören der Kinderschutzbund Greifswald e.V. mit seinem Projekt “Nachhaltig und Miteinander“! Er möchte für 12.000 Euro eine Reparaturwerkstatt für den Stadtteil Schönwalde ausstatten (950 Stimmen). Der Verein Greifenpower kann nun für 8.776 Euro Trainingsgeräte für gehbehinderte Sportlerinnen und Rollstuhlfahrerinnen anschaffen (898 Stimmen) und der Evangelische Schulverein Martinschule für 10.000 Euro eine Grundausstattung, um inklusiven Wassersport an der Schule und im Verein anzubieten (842 Stimmen).

Die beiden Projekte der HSG Uni Greifswald e.V. sowie des Fördervereins Eldenaer Mühle, die jeweils 791, beziehungsweise 740 Stimmen erhielten, mussten aufgrund ihrer beantragten hohen Projektsummen (14.500 Euro sowie 15.000 Euro) übersprungen werden, da durch sie das Limit des Bürgerbudgets überschritten worden wäre. Stattdessen kann sich der Kleingartenverein Einigkeit Greifswald e.V. noch über einen Zuschuss in Höhe von 7.500 Euro freuen. Er plant, die Straße An der Sandfuhr zu sanieren, um die Zuwegung zu den drei angrenzenden Gartensparten zu verbessern (568 Stimmen).

Mit den nun 69.600 € ist das Bürgerbudget für 2024 ausgeschöpft. Insgesamt 20.284 gültige Stimmen wurden gezählt. Die öffentliche Auszählung erfolgte am gestrigen Donnerstag, dem 20. Juni 2024, von 17:00 Uhr bis 1:30 Uhr in der Nacht. Die Mitarbeitenden der Verwaltung wurden dabei von 20 Bürgerinnen und Bürgern unterstützt.

Die Bürgerschaft hatte für den Tag der Entscheidung ein Bürgerbudget in Höhe von insgesamt 70.000 Euro bereitgestellt. Pro Projekt können bis zu 15.000 Euro gefördert werden. Insgesamt 43 Projekte standen zur Abstimmung. Die ausgewählten Vereine erhalten in den nächsten Tagen nun einen Zuwendungsbescheid der Stadtverwaltung.