Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Menü öffnen/schliessen

Presseportal

Pressemitteilungen 24.01.2024 – Greifswalder Stadtverwaltung bezieht neuen Verwaltungssitz am Tierpark

Ehemaliges Amtsgericht wird neues Verwaltungsgebäude der UHGW
Ehemaliges Amtsgericht wird neues Verwaltungsgebäude der UHGW; Foto: Moritz Cordes

Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald nutzt ab sofort ihr neues Verwaltungsgebäude am Tierpark. Als erstes zog Anfang dieser Woche das Wahlbüro aus der Walther-Rathenau-Straße ins ehemalige Amtsgericht. Es ist dort ab sofort zu den gängigen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung erreichbar. Da im Gebäude derzeit aber noch Bauarbeiten laufen, ist der Zugang nur nach Absprache möglich. Bürgerinnen und Bürger, die ins Wahlbüro wollen, werden deshalb gebeten, sich vorher telefonisch dort zu melden, damit die Tür geöffnet werden kann. Die Beschäftigten sind weiterhin unter den gleichen E-Mail-Adressen und Telefonnummern erreichbar (Tel: 03834 8536-1330, -1331).

Weitere Ämter und Abteilungen ziehen bis März dieses Jahres in das neue Gebäude in den Credner-Anlagen. Die Bürgerschaft hatte dem Kauf im vergangen Jahr zugestimmt. 

Derzeit werden im Inneren noch Trockenbauarbeiten ausgeführt, um Büros effektiver nutzen zu können. Auch der notwendige Brandschutz wird ertüchtigt. Darüber hinaus werden weitere bauliche Anpassungen vorgenommen, damit der Hort für die vierten Klassen der Käthe-Kollwitz- und Krull- Grundschule in das Gebäude einziehen kann. Ziel ist es, den Hortstandort zu Beginn des neuen Schuljahres in Betrieb zu nehmen. Die Mädchen und Jungen sollen dort vorübergehend betreut werden, bis der neue Schulstandort Am Ellernholzteich fertig gestellt ist. Die Betriebserlaubnis für den Cityhort in der Goethestraße war nur auf ein Jahr beschränkt. 

Neben weiteren Untermietern könnten in dem neuen Verwaltungssitz insgesamt 118 Mitarbeitende untergebracht werden. Das Gebäude in der Walther-Rathenau-Straße sowie die Räume in der Kapaunenstraße werden aufgegeben. Die Zentralisierung bietet gleich mehrere Vorteile. Zum einen entschärft sie die angespannte Platzsituation in den unterschiedlichen Verwaltungsstandorten. Zum anderen bietet sie der Leitung des Eigenbetriebs Hanse-Kinder die Möglichkeit, in die Räumlichkeiten über der Kita „Lütt Matten“ in der Kapaunenstraße zu ziehen. Durch den Auszug aus der Schwalbe kann wiederum der Kinderschutzbund die freiwerdenden Räume nutzen.

Auch für die Bürgerinnen und Bürger bietet das Gebäude mit seiner günstigen Lage in der Innenstadt viele Vorteile: Es liegt nur rund 400 Meter vom Haupt- und zentralen Busbahnhof entfernt und kann barrierefrei in 5 Minuten Fußweg erreicht werden. Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Gebäude.