Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Menü öffnen/schliessen

Presseportal

Pressemitteilungen 17.01.2024 – Greifswald präsentiert Caspar David Friedrich bei der Internationalen Grünen Woche in Berlin

Bundesministerium für Ernährung und Landschaft (BMEL) Halle
Foto: Messe Berlin GmbH

Greifswald ist in diesem Jahr erstmals auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vertreten. Die Universität- und Hansestadt wirbt auf der traditionsreichen Messe für das Jubiläumsjahr anlässlich des 250. Geburtstags des Malers Caspar David Friedrich. Der Greifswalder Stand ist vom 19. bis 28. Januar 2024 in Halle 5.2 im Rahmen der Gemeinschaftsschau des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu finden.

Es werden nicht nur entsprechende Infomaterialien zum Jubiläumsjahr angeboten, sondern auch kulinarische Köstlichkeiten. Dazu gehören unter anderem Produkte des Greifswalder Restaurants und der Manufaktur „Natürlich Büttners“, der Schokoladenmanufaktur des Chocolatiers Torsten Riel sowie Friedrich-Kaffee in speziellen Messeabpackungen der vorpommerschen Rösterei „Röstfrau“.

Am Samstag, dem 27. Januar, wird von 11:00 bis 18:00 Uhr unter dem Motto „Moin Vorpommern!“ ein buntes Bühnenprogramm geboten. Greifswalds Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder wird gegen 13:20 Uhr unter anderem vorstellen: „Was erwartet die Besucher im Caspar-David-Friedrich-Jahr in Greifswald“ und „Wie romantisch ist Vorpommern?“. Anschließend gibt es ein Live-Cooking mit dem Oberbürgermeister und „Natürlich Büttners“. An dem Programm beteiligen sich neben Greifswald auch die beiden Landkreise Vorpommern-Greifswald und Vorpommern-Rügen sowie die Initiative „Gutes aus Vorpommern“. 

Greifswalds Auftritt findet im Rahmen einer Kooperation mit dem Landkreis Vorpommern-Greifswald statt, der viele Jahre Messeerfahrung mitbringt und den Gesamtauftritt koordiniert. Der Greifswalder Stand wird von der Abteilung Wirtschaft und Tourismus betreut. Die Grüne Woche zählt bundesweit zu den traditionsreichsten Messen in Deutschland. Gegründet 1926 ist sie einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Zusätzlich hat sie die Funktion der Publikumsmesse der Internationalen Tourismusbörse übernommen, die in der bekannten Form nicht mehr stattfindet und bei der Greifswald viele Jahre vertreten war. Erwartet werden etwa 1.400 Aussteller aus 61 Ländern und rund 300.000 Gäste.