Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Menü öffnen/schliessen

Presseportal

Pressemitteilungen 27.06.2024 – Fischerfest Gaffelrigg – Größte maritime Familienveranstaltung in Vorpommern vom 19. - 21. Juli 2024

Fischerfest Gaffelrigg
35. Fischerfest Gaffelrigg vom 19. - 21. Juli in Wieck bei Greifswald (c) Wally Pruß

Vom 19. bis 21. Juli 2024 verwandelt sich das beschauliche Fischerdörfchen Wieck in Greifswald in ein pulsierendes Zentrum des maritimen Lebens, wo Besucher*innen ein vielfältiges Programm auf vier Bühnen, im Kinderland, auf Märkten und Flaniermeilen, sowie bei Open Ship und Schiffsfahrten genießen können. Höhepunkte sind unter anderem das Feuerwerk, die Weltmeisterschaft im Ryckhangeln, die 35. Greifswalder Gaffelrigg und die Pyro-, Laser- und Lichtershow Ryck in Flammen.

Liebhabende von Traditionsschiffen, aber auch von modernen und klassischen Yachten können sich auf die 35. Greifswalder Gaffelrigg freuen. Rund 45 Schiffe durchlaufen am Samstag ab 13:00 Uhr die Wiecker Brücke. Angeführt wird die Gaffelrigg von dem ältesten Traditionsschiff, nämlich der „Schildkröte“ aus dem Jahr 1873. Schiffe und Crews werden dabei fachkundig vorgestellt. Gäste erhalten zudem einen Einblick in die Geschichte der Kutter, Tjalken oder Zeesboote. Einzelne Schiffe nehmen auch Gäste an Bord, bitte beachten Sie die Angebote vor Ort im Museumshafen und an den Liegeplätzen in Wieck.

Sportliche Wettkämpfe werden wieder im Ryckhangeln und im Kanu-Polo ausgetragen. Bei der Weltmeisterschaft im Ryckhangeln müssen die Teilnehmenden an einem Kunststoffseil den Ryck überqueren. Jeder kann dabei seine eigene Technik wählen. Das Seil wird mit Hilfe eines Traktors auf Spannung gehalten, dennoch erfordert es Kraft und Geschick, um die 30 Meter lange Strecke über den Ryck zurückzulegen. Zur selben Zeit am Samstag können die Gäste auf der anderen Seite der Wiecker Brücke die Sportler*innen der Mannschaften HSG Uni Greifswald und Rostocker Kanu Club bei einer Partie Kanu Polo verfolgen.  Wer sich das Fischerfest vom Wasser aus ansehen möchte oder Lust hat, selbst zu paddeln, kann am Samstag und Sonntag an einer Schnupperfahrt im Drachenboot teilnehmen.

Ein maritimes Highlight wird die Spezialdisziplin des Seesportes, die Regatta der ZK10-Kutter sein. Mannschaften aus Deutschland kämpfen um den Sieg in der Dänischen Wiek. Viele Teams segeln auf Kuttern, die aus Kunststoff gefertigt wurden, doch laufen auch einige sanierte historische Holzkutter aus: 7,50 Meter lang, 2,15 Meter breit und eine Tonne schwer. Das sind offene Gaffel-Boote, auf diesen Kuttern wurden einst Matrosen ausgebildet. Die Kutter sind einheitlich gaffelgetakelt und die Segelfläche beträgt insgesamt 23,1 m2. Ein schönes Bild zeigt sich, wenn die Teams die Spinnaker setzen, um mit den großen bauchig geschnittenen Vorsegeln vor dem Wind die Segelfläche zu vergrößern.

Über das gesamte Veranstaltungsgelände im historischen Fischerdorf Wieck erstreckt sich eingebettet in maritimer Kulisse der Jahrmarkt mit einer großen Auswahl an bunten Fahrgeschäften. Neben Kinderkarussells und Autoscooter laden auch wildere Bahnen auf eine Fahrt ein. Zum Beispiel bewegen sich die Überschlagsschaukel und ein 40 Meter hoher Kettenflieger rasant in die Lüfte. Neu dabei ist der Karibik Coaster – eine Familienachterbahn. Aus 40 Meter Höhe können die Traditionsschiffe bei der Ausfahrt oder das abendliche Farbenspiel bei einer Runde mit dem Riesenrad beobachten werden. Wer es etwas ruhiger mag und neben dem Getümmel die Ruhe am Ryck genießen möchte, kann in der Beach Lounge in einem der Strandkörbe oder Liegestühle verweilen.

Das Festprogramm auf vier Bühnen bietet Spiel und Spaß für die ganze Familie sowie Party von nachmittags bis hinein in den frühen Morgen. Der Standort der NDR Bühne im Strandbad Eldena hat sich etabliert. Dort befindet sich ebenfalls das Kinderland und Teil der Marktstände hin. Nach der offiziellen Eröffnung des Festes startet auf der Bühne im Strandbad die legendäre SEAT Rock- und Pop-Nacht. Zu Gast ist die Band „Right Now“, eine Partyband aus Berlin. Die Band spielt die größten und bekanntesten Partyhits aller Zeiten. Zu ihrem Repertoire zählen Songs von Adele, Backstreets Boys, Fanta 4, Andreas Bourani bis hin zu Nirvana und Rammstein - abwechslungsreiche Unterhaltung für die ganze Familie. Anschließend startet das Höhenfeuerwerk über der Mole ab 22:45 Uhr.

Am Samstag steigt die bekannte Fischerfest Gaffelrigg Party in diesem Jahr mit dem NDR Moderator Nils Söhrens und die Party Showband „CoverPiraten“ aus Hamburg. Die Party-Rockband verspricht echte handgemachte Partymusik bei der von Anfang bis Ende getanzt, gefeiert und mitgesungen wird. Zum Abschluss des Wochenendes heizt die Live Show „The Music of Queen“ nochmal ordentlich ein. Präsentiert wird die großartige Musik der britischen Kultband QUEEN von ein erstklassigen Liveband um den charismatischen Frontmann Valentin L. Findling, der Freddie Mercury so authentisch verkörpert wie kein Zweiter. Zum Finale am Sonntagabend erstrahlt der „Ryck in Flammen“. Zunächst werden 25 Kutter und Drachenboote mit Fackeln und Lichtelementen über den Ryck gleiten und zu klassischer Musik auf Ryck tanzen. Es schließt sich die Pyro, Laser- und Lichtshow an, die mit fantastischen Farbexplosionen, dreidimensionalen Mustern und Figuren sowie Spezialeffekten den Nachthimmel zum Strahlen bringt. „Sehnsucht“ – so lautet das Motto der diesjährigen Inszenierung von Ryck in Flammen.

Für die Sicherheit sorgen an allen drei Veranstaltungstagen rund um die Uhr Polizei, Wasserwacht, DLRG, DRK, THW, Wasserschutzpolizei und die Greifswalder Feuerwehren.

Es wird empfohlen, mit dem Fahrrad zu kommen oder die kostengünstigen Parkangebote in der Innenstadt (Tagesgebühr 3 Euro) und den kostenlosen Bus-Shuttle zum Veranstaltungsgelände zu nutzen. In diesem Jahr werden wieder Sonderfahrten mit einem historischen Triebwagen der BR 772 zwischen Greifswald HBf – Museumshafen und Hafen Ladebow angeboten. Zudem bietet die Vorpommersche Schifffahrtsgesellschaft mbH Pendelfahrten mit der Breege zwischen dem Museumshafen und Wieck an.

Kulturbeitrag: 5,00 Euro pro Person/pro Tag inklusive kostenloser ÖPNV-Nutzung, Kinder bis zum 12. Lebensjahr haben freien Eintritt

Veranstalter: Universitäts- und Hansestadt Greifswald in Kooperation mit dem Museumshafen Greifswald e.V.

Produzententeam: Großmarkt Rostock GmbH, AUDIO EQUIPMENT NORD GMBH, weitere langjährige Partner sind NDR 1 Radio MV, Nordmagazin, SEAT und die Stadtwerke Greifswald.

Alle Infos rund um das Fischerfest Gaffelrigg sowie das gesamte Programm finden Sie unter: www.greifswald.de/fischerfest-gaffelrigg