Presseportal
Pressemitteilungen 08.04.2025 – Engagiert für die ältere Generation: Greifswalder Seniorenbeirat feiert 30. Jubiläum
Am Freitag, dem 4. April 2025, wurde im Beisein des Oberbürgermeisters und zahlreicher Gäste das 30-jährige Bestehen des Seniorenbeirats der Universitäts- und Hansestadt Greifswald feierlich begangen. Bei einer Festveranstaltung im Rathaus wurde die engagierte Arbeit des Gremiums für die Seniorinnen und Senioren der Stadt gewürdigt.
Gegründet am 23. Februar 1995 versteht sich der Seniorenbeirat seitdem als Interessenvertretung der älteren Generation. „Seit 30 Jahren bringt er sich aktiv in städtische und gesellschaftliche Entwicklungen ein, bezieht Position zu relevanten Themen und ist eine wichtige Stimme in der Stadtpolitik.“, betont Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder. „Die Stadt Greifswald dankt dem Seniorenbeirat für drei Jahrzehnte wertvolle Arbeit zum Wohle der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger.“
Vielseitiges Engagement für Lebensqualität im Alter
Der Seniorenbeirat befasst sich mit Themen wie Wohnen im Alter, Einsamkeit, Sicherheit oder auch digitale Medien. Zahlreiche Projekte und Initiativen haben bereits dazu geführt, dass der Alltag vieler älterer Menschen in Greifswald erleichtert wurde. Hierzu zählen unter anderem die Aufstellung von Sitzbänken mit Rücken- und Armlehnen im gesamten Stadtgebiet, Barrierefreie Bushaltestellen und mehr Behindertenparkplätze, die Einführung einer Tempo-30-Zone vor der Johanna-Odebrecht-Stiftung, Präventionsarbeit zu Trickbetrug und Betrugsmaschen oder die Umsetzung des Programms „WC 4 free“ für kostenfreie und barrierefreie Toiletten. Diese Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, so unter anderem 2007 mit dem Titel: „Seniorenfreundlichste Kommune Mecklenburg-Vorpommerns“ und 2017 mit dem 2. Platz bei der landesweiten Auszeichnung.
In regelmäßigen Sprechstunden im Haus der Begegnung (jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat) und der Stadtbibliothek (jeden 2. und 4. Dienstag) bietet der Beirat Beratung und Unterstützung zu verschiedensten Anliegen im Alltag an. Zudem organisiert er alle zwei Jahre die Greifswalder Seniorentage – ein vielseitiges Veranstaltungsangebot mit Sport, Vorträgen, Führungen, Musik, Film und geselligem Beisammensein.
Derzeit besteht der Seniorenbeirat aus 21 Mitgliedern, die für drei Jahre von der Delegiertenkonferenz gewählt werden. In der aktuellen Wahlperiode wurde Anita Weiß 2023 als Vorsitzende bestätigt. Die Mitglieder setzen sich aus Vertreterinnen und Vertretern von Seniorenorganisationen, Vereinen und Verbänden sowie Einzelkandidatinnen und -kandidaten zusammen. Der Beirat arbeitet eng mit städtischen Gremien, sozialen Einrichtungen und Partnerstädten wie Osnabrück und dem polnischen Goleniów zusammen.
Mit einem Bevölkerungsanteil von 23,04 % stellen die über 65-Jährigen einen bedeutenden Teil der Stadtgesellschaft in Greifswald dar. Zum Stichtag 31.12.2024 lebten insgesamt 13.508 Seniorinnen und Senioren in der Stadt – davon 7.960 Frauen (13,57 %) und 5.548 Männer (9,46 %).