Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Menü öffnen/schliessen

Presseportal

Pressemitteilungen 11.06.2024 – Eldenaer Klostermarkt am 15. und 16. Juni im Park der Klosterruine Eldena

Eldenaer Klostermarkt
Ritterkämpfe beim Eldenaer Klostermarkt (c) Tobias Reppin

Handwerker, Krämer und Ritter ziehen am 15. und 16. Juni 2024 bereits zum 9. Mal in die Parkanlage und Scheune der Klosterruine Eldena. Zum Klostermarkt präsentieren sie alte Zünfte und zeitgenössische Künste. Der Duft von frischem Brot, Gegrilltem, Kräutern und Blumen liegt in der Luft. Mittelalterliche Live-Musik und unterschiedliche Mitmachangebote lassen Gäste jeder Altersgruppe in eine andere Welt eintauchen.

Schausteller, Handwerker und Schmiede präsentieren an zwei Tagen ihr Können und ihre Produkte. Gewandetes Marktvolk verkauft ritterliche Accessoires. Aus Wolle wird an Spinnrädern Garn und Gäste können sich beim Schreiben mit Feder sowie im Textildruck in der Klosterscheune ausprobieren. Die IG Greifenschlag schlägt ihr Lager auf und führt Rüstungen und Waffen eines Ritters vor, erklärt, was dieser eigentlich unter seiner Rüstung trug, und präsentiert, ebenso wie die Gruppe Liutreka, (Schwert-)Schaukämpfe. Gemeinsam mit dem Greifenbund Bogensport e.V. können Hobbyschützen ihr Geschick mit Pfeil und Bogen unter Beweis stellen. In ruhigeren Momenten können die Marktbesucher im schattig gelegenen Märchenzelt der Erzählerin lauschen. Für die passende musikalische Begleitung des Marktgeschehens sorgen die Gruppe Gryffenhain und Rabengesang mit Sackpfeifen, Drehleier, Gesang und Trommeln.

Marktzeit: Samstag, 15. Juni, 10:00 bis 19:00 Uhr und Sonntag, 16. Juni, 11:00 bis 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Anfahrt und Parken:

Da nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätze zur Verfügung steht, wird darum gebeten, den ÖPNV, oder das Fahrrad zu nutzen. 

Wer mit dem Auto anreist, kann folgende Parkplätze anfahren: 

. Behindertenparkplätze, Einfahrt: Straße An der Mühle
. Parkplatz Wieck, An der Mühle 4, Parkgebühr 4 Euro/Tag
. Parkplatz Strandbad (Eldena), Parkgebühr 4 Euro/Tag
. Parkplatz Eldena (Am Boddenweg), Parkgebühr 2,50 Euro/Tag
. Parkplatz An der Klosterruine, gebührenfrei
. Parkplatz Rigaer Straße, Parkgebühr 3 Euro/Tag, Fußweg: 1,4 km

Kontrollen des ruhenden Verkehrs werden durchgeführt. Verstöße werden geahndet.

Stellplätze für Fahrräder befinden sich an den Eingängen zum Parkgelände.

Weitere Informationen: www.greifswald.de/klostermarkt

Programm zum 9. Eldenaer Klostermarkt:
Änderungen vorbehalten!

SAMSTAG – 15. JUNI 2024

10:00 Uhr: Markt- und Scheunenöffnung mit Einzug der Marktleute
10:30 Uhr, 12:30 Uhr, 13:30 Uhr, 16:30 Uhr und 18:00 Uhr: Märchenzeit im Märchenzelt mit Beate Last
11:00 Uhr und 16:00 Uhr: Instrumentenschau mit Gryffenhain am Lager von Gryffenhain und Liutreka (gegenüber der Klosterscheune)
11:30 Uhr: „Der Fischer und seine Frau“ -  Kindermusical der Montessori-Schule
12:00 Uhr und 15:30 Uhr: Kampfvorführung mit Liutreka am Lager von Gryffenhain und Liutreka (gegenüber der Klosterscheune)
14:00 Uhr: Offenes Bogenschießturnier mit dem Greifenbund Bogensport e.V.; Treffpunkt: Klosterruine am Bogenschießstand (Anmeldung direkt vor Ort)
14:30 Uhr und 17:00 Uhr: Schwert-Schaukampf mit Ritterstriptease mit Greifenschlag (am Ritterlager)
19:00 Uhr: Marktende – Sonntag um 11 Uhr öffnet der Klostermarkt wieder

SONNTAG – 16. JUNI 2024

11:00 Uhr: Markt- und Scheunenöffnung mit Einzug der Marktleute
11:30 Uhr, 13:30 Uhr, 14.30 Uhr und 16:30 Uhr: Märchenzeit im Märchenzelt mit Beate Last
11:30 Uhr und 16:00 Uhr: Instrumentenschau mit Gryffenhain am Lager von Gryffenhain und Liutreka (gegenüber der Klosterscheune)
12:00 Uhr und 15:30 Uhr: Kampfvorführung mit Liutreka am Lager von Gryffenhain und Liutreka (gegenüber der Klosterscheune)
12:30 Uhr und 15:00 Uhr: Schwert-Schaukampf mit Ritterstriptease mit Greifenschlag (am Ritterlager)
14:00 Uhr: Offenes Bogenschießturnier mit dem Greifenbund Bogensport e. V.; Treffpunkt: Klosterruine am Bogenschießstand (Anmeldung direkt vor Ort)
18:00 Uhr: Marktende – Auf ein Wiedersehen im Jahr 2025!