Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Menü öffnen/schliessen

Presseportal

Pressemitteilungen 27.06.2024 – Ausstellung "Demokratie ist eine Kunst - Gedenken und Handeln" der Partnerschaft für Demokratie Greifswald in der Fenstergalerie

Bei der Ausstellungseröffnung sprach Stefanie Riech von der Wirtschaftsakademie Nord über die Illustrationen der Auszubildenden im Fach Grafikdesign
Bei der Ausstellungseröffnung sprach Stefeanie Riech von der Wirtschaftsakademie Nord über die Illustrationen der Auszubildenden im Fach Grafikdesign (c) Isabell Lossin

Am 24. Juni 2024 eröffnete die Partnerschaft für Demokratie Greifswald die Ausstellung "Demokratie ist eine Kunst - Gedenken und Handeln" in der Fenstergalerie in der Innenstadt. Diese Ausstellung ist Teil einer Kampagne, die sich in den letzten Monaten zehn bedeutenden Aktions- und Gedenktagen widmete. Die Ausstellung wird rund um die Uhr zugänglich sein und bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, sich jederzeit mit den Themen der Aktions- und Gedenktage auseinanderzusetzen.

Die Partnerschaft für Demokratie Greifswald hat in Zusammenarbeit mit Auszubildenden der Medien- und Informatikschule Greifswald zehn Motive entwickelt. Die Grafikdesigner*innen im 2. Ausbildungsjahr hatten die Möglichkeit, ein Thema ihrer Wahl zu vertiefen und sich ein Semester lang intensiv mit den Hintergründen des jeweiligen Gedenktages auseinanderzusetzen. Die Ergebnisse ihrer Arbeit sind in der Ausstellung zu sehen.

Die Ausstellung "Demokratie ist eine Kunst - Gedenken und Handeln" beleuchtet verschiedene Themen, die für unsere Gesellschaft von Bedeutung sind: der Tag der Demokratie im September, der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus im Januar oder der Internationale Tag gegen Rassismus im März – im Laufe des Jahres werden verschiedene Themen deutschlandweit und international durch Aktions- und Gedenktage hervorgehoben. Auch in Greifswald gibt es zu mehreren Themen Veranstaltungen oder ganze Aktionswochen, wie beispielsweise die „Tage der Akzeptanz“ rund um den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie am 17. Mai.

Die Präsentation in der Fenstergalerie ermöglicht eine barrierearme und flexible Besichtigung, da die Ausstellung Tag und Nacht zu sehen ist. Die Ausstellung ist so gestaltet, dass sie durch kurze Texte ermöglicht, spontan in die Themen einzutauchen.

Nach Abschluss der Kampagne sind die Motive als Postkartenset erhältlich. Die Ausstellung wird zudem als Wanderausstellung an weiteren Orten zu sehen sein, um weiterhin auf die wichtigen Themen aufmerksam zu machen und zum Gedenken und Handeln aufzurufen.

Weitere Informationen zur Kampagne "Demokratie ist eine Kunst - Gedenken und Handeln" sind unter www.pfd-greifswald.de/gedenken-und-handeln zu finden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Partnerschaft für Demokratie Greifswald
Claudia Gaschler
Tel.: 03834 41 25 062
c.gaschler@pfd-greifswald.de

Die Partnerschaft für Demokratie ist ein Projekt der Stadt Greifswald. Sie ist eine von über 300 Partnerschaften, die im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert werden. Das Bundesprogramm Demokratie leben! fördert über die „Partnerschaften für Demokratie“ ziviles Engagement und demokratisches Miteinander. Seit 2019 wurden auch in Greifswald zahlreiche Projekte von lokalen Initiativen gefördert.