Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Menü öffnen/schliessen

Presseportal

Pressemitteilungen 09.06.2024 – AfD gewinnt Europawahl in Greifswald vor der CDU – Bündnis Sahra Wagenknecht auf Anhieb drittstärkste Kraft

blaue Grafik - Ergebnis der Europawahl 2024

Die Alternative für Deutschland hat bei der Europawahl im Wahlgebiet der Universitäts- und Hansestadt Greifswald die meisten Stimmen auf sich vereint. Dem vorläufigen Endergebnis zufolge erhielt die AfD 20,95 Prozent der Stimmen. Sie siegte damit vor der CDU, die auf 19,13 Prozentpunkte kam. Im Vergleich zu 2019 legte die AfD damit um rund 6,6 Prozentpunkte zu, während die CDU, die vor 5 Jahren noch stärkste Partei war, rund 1,3 Prozentpunkte einbüßte.

Den höchsten Stimmenzuwachs kann das Bündnis Sahra Wagenknecht verbuchen, das auf Anhieb 12,18 Prozent erreichte und damit drittstärkste Kraft in Greifswald wird.

Zu den Verlierern im Wahlgebiet gehört BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Bei der letzten Europawahl in Greifswald noch auf Platz zwei, büßte die Partei 7,45 Prozentpunkte ein und kommt mit 11,41 Prozentpunkten nur noch auf Rang vier. Auch SPD sowie DIE LINKE müssen Stimmen abgeben und kommen nur noch auf 8,91 (-3,19 Prozent) sowie 6,31 (-6,13 Prozent). Für die FDP stimmen nur noch 3,01 Prozent der Wahlberechtigten. So genannte Sonstige - verschiedene Parteien und Wählergemeinschaften - erreichen zusammen insgesamt 17,2 Prozent.

Noch nie war die Wahlbeteiligung für eine Europawahl in Greifswald so hoch wie diesmal:  Sie betrug 65,61 Prozent und damit knapp 8 Prozentpunkte mehr als vor 5 Jahren.

Auch das Interesse an der Briefwahl war größer als bei der letzten Europawahl. Insgesamt 8.984 Personen stimmten per Brief ab, vor 5 Jahren waren es 7.411.

Insgesamt 46.066 Wählerinnen und Wähler ab 16 Jahren waren heute aufgerufen, ihre Stimme zur Wahl des Europäischen Parlaments abzugeben.

Auszählung der Kreistagswahl läuft – Ergebnisse zur Bürgerschaft erst am Morgen

Insgesamt 520 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer kümmern sich weiterhin um einen reibungslosen Ablauf der Wahl, rund 340 Personen in den 42 Urnenwahlbezirken sowie rund 160 in den 18 Briefwahlbezirken. Nach der Europawahl werden nun die Stimmen zur Kreistags- und anschließend zur Bürgerschaftswahl ausgezählt. Die ersten Ergebnisse aus einzelnen kleineren Wahlbezirken laufen bereits auf, mit dem vorläufigen Endergebnis der Kreistagswahl wird nach Mitternacht gerechnet, die Ergebnisse zur Bürgerschaftswahl liegen erst am frühen Morgen vor. Zeitgleich mit den Wahlen fand in Greifswald die Abstimmung zum „Tag der Entscheidung“ statt. Hier konnten Greifswalderinnen und Greifswalder für ein Projekt eines gemeinnützigen Vereins stimmen, das besonders gefördert werden soll. Die öffentliche Auszählung der Stimmen erfolgt allerdings erst am 20. Juni.

Lange Warteschlagen verzögerten Auszählung

Nach Einschätzung von Gemeindewahlleiter Achim Lerm liefen die Wahlen bisher regelgerecht ab. Allerdings gab es tagsüber und vereinzelt bis nach der Schließung in einigen Wahllokalen einen großen Andrang, der den Beginn der Auszählung verzögerte. Hauptgrund dafür waren die umfangreichen Stimmzettel, für die die Wählerinnen und Wähler entsprechend viel Zeit zum Ausfüllen benötigten. In den betroffenen Wahllokalen stellten sich Mitglieder der Wahlvorstände um 18:00 Uhr ans Ende der Schlange, sodass alle bis dahin Anwesenden abstimmen konnten.

Der Gemeindewahlausschuss kommt am Montag, dem 17.06.2024, um 16:00 Uhr im Verwaltungsgebäude am Tierpark, Lange Straße 2a, (ehemaliges Amtsgericht) in Greifswald, 1. OG, im Beratungsraum T1 43 zusammen, um die endgültigen Wahlergebnisse für die Wahl der Bürgerschaft festzustellen.

Link zu den Wahlergebnissen:

Unter https://www.greifswald.de/wahlergebnisse/13075039/index.html  kommt man auf die Übersichtsseite der Wahlergebnisse. Auch alle Wahlergebnisse der letzten Europa- und Kommunalwahlen von 2019 finden Sie dort.

Hier sind die Direktlinks zu den Ergebnissen:

Europawahl (nur Greifswald):
https://www.greifswald.de/wahlergebnisse/20240609/13075039/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=16&stimmentyp=0&id=ebene_-8_id_6

Kreistagswahl (nur Greifswald):
https://www.greifswald.de/wahlergebnisse/20240609/13075039/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=17&stimmentyp=0&id=ebene_-9_id_7

Gemeindevertretungswahl (mit Ausgabe der Sitzverteilung und gewählten Bewerber nach Auszählung aller Wahlbezirke): 
https://www.greifswald.de/wahlergebnisse/20240609/13075039/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=18&stimmentyp=0&id=ebene_-3_id_3