Bevölkerungsschutz
Greifswald ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten von schwerwiegenden Katastrophen verschont geblieben und konnte Krisen gut meistern. Damit dies weiterhin so bleibt, ist es als Gesellschaft wichtig, Krisen als gemeinsame Herausforderung zu betrachten und sich im Rahmen seiner Möglichkeiten vorzubereiten. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Zusammenstellung von Tipps und Informationen zu unterschiedlichen Notfallsituationen.
Allgemeine Informationen
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald nimmt als Kreisordnungsbehörde, die Aufgabe der unteren Katastrophenschutzbehörde wahr.
Bei der Universitäts- und Hansestadt ist das Sachgebiet örtliche Gefahrenabwehr/Bevölkerungsschutz im Amt für Bürgerservice und Brandschutz verortet. Es ist für die Vorbereitung auf Großschadenslagen bzw. –ereignisse im Stadtgebiet Greifswald zuständig.
Ein Großschadensereignis ist ein Ereignis mit einer großen Anzahl von Verletzten oder Erkrankten sowie anderen Geschädigten oder Betroffenen und/oder erheblichen Sachschäden unterhalb der Schwelle zur Katastrophe (DIN 13050:2009/02 Rettungswesen).
Zu jedem möglichen Schadensszenario werden jeweils Sonder- und Einsatzpläne in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachberatern erarbeitet. Es gilt hierbei der Grundsatz, die Schutzgüter wie Mensch/Tier, Umwelt, Sach- und Kulturgüter zu schützen sowie die negativen Folgen eines Großschadensereignisses zu verringern.
Da bei einem Großschadensereignis umfangreiche Einsatzhandlungen sowie Maßnahmen zu koordinieren und entscheiden sind, wird ein Verwaltungsstab eingerichtet. Der Verwaltungsstab mit der Koordinierungsgruppe nimmt die administrativ-organisatorischen Aufgaben wahr.
Neben den hauptamtlichen Einsatzkräften ist bei einem Großschadensereignis die ehrenamtliche Unterstützung von immenser Bedeutung. Denn nur gemeinsam können wir die Schwächsten unserer Gesellschaft schützen. Die Aufgabe der Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist es daher die Greifswalder Bevölkerung durch die Bereitstellung von Informationen auf möglich eintretende Szenarien bestmöglich vorzubereiten. Wenn man weiß, was zu tun ist, lassen sich solche Ereignisse besser begrenzen und bewältigen. Eigenvorsorge ist der grundlegende Baustein für Ihre Sicherheit und das Funktionieren der Gesellschaft.