Teppich knüpfen im Stile der Freester Fischer
Sie möchten das Handwerk des Teppichknüpfens erlernen? Im Stile der Pommerschen Fischerteppiche erfahren Sie, wie handgeknüpfte, schafwollene Teppiche mit maritimen Motiven entstehen.

Dieser zweitägige Workshop ist der perfekte Einstieg für alle, die nicht nur die Kunst des Ghiordesknotens erlernen möchten, sondern auch das Bespannen eines Knüpfstuhls. Sie erlernen zunächst das Knüpfen an vorbereiteten Knüpfstühlen, indem Sie nach einem vorgegebenen Muster einen 10 x 10 cm großen Teppich mit insgesamt 576 Knoten anfertigen, bevor Sie selbstständig einen eigenen Stuhl bespannen. Sie lernen die Kette aufzuziehen, den Mittelstab zu binden, den Schiebestab zu platzieren und die Webkante zu fertigen, um den Stuhl für das Knüpfen vorzubereiten. Mit diesem umfassenden Wissen sind Sie im Anschluss an den Kurs in der Lage, eigenständig Teppiche in verschiedenen Größen und Mustern zu knüpfen. Eine Anmeldung ist bis zum 12.05. online über www.vhs-vg.de möglich. Für den Workshop wird ein Entgelt von 160,00 € erhoben. Der Kurs findet in der Heimvolkshochschule (HVHS) Lubmin im Raum Rügen mit wunderschönem Meerblick statt. Sie erhalten vor Ort an beiden Tagen ein Mittagessen und Verpflegung mit Kaffee und Kuchen zur Nachmittagszeit. Die Kosten dafür werden Ihnen in Höhe von 34,00 € von der HVHS Lubmin in Rechnung gestellt. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, in der Heimvolkshochschule zu übernachten und Frühstück und Abendbrot dazu zu buchen. Für eine mögliche Übernachtung und die zu buchbare Verpflegung an der HVHS Lubmin gelten folgende Preise: Übernachtung im Doppelzimmer: 45,00 € Übernachtung im Einzelzimmer: 60,00 € Frühstück: 10,00 € Vormittagsgetränk: 2,00 € Abendessen: 12,00 € Um eine Übernachtung und weitere Verpflegung dazu zu buchen, wenden Sie sich bitte direkt an die Heimvolkshochschule Lubmin per E-Mail unter info@heimvolkshochschule.de oder telefonisch unter 038354/ 22215.
Kommende Termine
- am 24.05.25, 09:00