Abbau Ost (Theater)
Woher kommt die Wut, Bürger*in? Woher die Gewalt? Warum gerade jetzt so laut?

Neun Nachwendekinder fragen sich, was in den Familien passiert ist, die nicht mehr über Politik reden, sich nur noch streiten und einander nicht mehr verstehen. »ABBAU OST« nimmt das Aufwachsen einer Generation unter die Lupe, sucht nach den Brücken und Abgründen zu vorhergehenden Generationen und stellt festgefahrene Bilder der Vereinigung beider deutscher Staaten als Erfolgs- oder Opfergeschichte infrage. Mit Florian Kroop, Julek Kreuzer, Thea Rasche, Martin Schnippa // Künstlerische Leitung Stefanie Thalheim, Rico Wagner // Bühne & Kostüme Christine Ruynat // Text Elias Kosanke // Dramaturgie Kathleen Rabe // Produktionsleitung Luisa Kaiser // Videoeinrichtung Jara López Ballonga // Trailer & Videodokumentation Rolando Octavio Gonzáles Quiros // Regie Rico Wagner // Recherche Stefanie Thalheim Einlass: 19.30 Uhr Beginn: 20 Uhr Eintritt: 6-10-14 € Nach der Aufführung findet ein Nachgespräch mit der künstlerischen Leitung und dem Ensemble zu den Themen des Stückes statt. -- Woher kommt die Wut, Bürger*in? Woher die Gewalt? Warum gerade jetzt so laut? Was passiert in den Familien, die nicht mehr über Politik reden können, sich nur noch streiten oder anschweigen? Und warum wird so viel häufiger nach Osten geschaut, wenn über rechte Gewalt diskutiert wird? Ein Team aus Nachwendekinder versucht sich an einem Gespräch mit ihrer Elterngeneration: mal fragend, mal bittend, aber auch wütend anklagend. Heftige Transformationserfahrungen der Eltern prallen auf Aneignungsprozesse der Kinder - ABBAU OST. Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur - und Kunstministerien der Länder. Eine Weiterbildungsveranstaltung von STRAZEkultur im Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e. V.
Kommende Termine
- am 22.02.25, 20:00