Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Menü öffnen/schliessen

Barrierefreiheit, Anreise & Unterkunft

Barrierefreiheit

Die Eldenaer Jazz Evenings und der Eldenaer Klostermarkt bemühen sich seit vielen Jahren verstärkt um einen erleichterten Zugang für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen.


Das Festivalgelände ist mit Rollstühlen, Rollatoren und Kinderwagen befahrbar (wassergebundene Decke). Nach anhaltendem Regen wird auf den Rasenflächen abseits des Weges möglicherweise Unterstützung beim Schieben benötigt. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Hilfe benötigen. Die nächstgelegenen Parkplätze befinden sich mit den Parkplätzen "Eldena (Am Boddenweg)",  "An der Klosterruine",  "Strandbad (Eldena)" und dem Parkplatz "An der Mühle (Wieck)" in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsgeländes. Der Fuß- bzw. Radweg von dort zum Einlass ist asphaltiert oder gepflastert.

Speziell für die Eldenaer Jazz Evenings:

Bei den Eldenaer Jazz Evenings werden ebenerdige Rollstuhlplätze im vorderen Teil des Konzertraums ausgewiesen. Für Menschen mit Sehbehinderung bieten wir zudem einen früheren Einlass an, um die Orientierung im Gelände zu vereinfachen. Bitte lassen Sie es uns rechtzeitig wissen, wenn Sie einen FM-Empfänger leihen oder früher auf das Festivalgelände kommen möchten. Sie erreichen uns per E-Mail oder Telefon.
Auf vorherige Anfrage stellen wir eine Programmübersichte in Brailleschrift zur Verfügung. Bitte melden Sie Ihren Bedarf hierfür bis zwei Wochen vor der Veranstaltung an.

Schwerbehinderte erhalten ermäßigten Eintritt. Begleitpersonen Schwerbehinderter mit "B"-Vermerk im Ausweis erhalten freien Eintritt.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Sie erreichen Greifswald mit den Regional- und Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn und Usedomer Bäder Bahn (empfohlene Haltestelle Greifswald Bahnhof) sowie mehrmals täglich mit dem Fernbus, beispielsweise aus Berlin, Dresden, Hamburg, Rostock und Usedom (empfohlene Haltestelle Greifswald ZOB).

In 25 Minuten vom Bahnhof zur Klosterruine
Die Anreise mit dem Citybus (Linie 2, ab Bahnhof/ZOB ohne Umsteigen, verkehrt alle 15 Minuten) zur Haltestelle Wieck, Brücke bzw Klosterruine P+R wird empfohlen - über den Studentensteig (neben dem Restaurant Il Ponte) erreichen Sie die Klosterruine nach 500 m Fußweg. Die Haltestelle Klosterruine P+R ist lediglich 250 Meter von dem Veranstaltungsgelände entfernt. Alternativ können Sie auch am Halt Eldena, Mühle aussteigen und der Wolgaster Landstraße 600 m stadtauswärts bis zur Klosterruine folgen.

Zur Fahrplanauskunft der Stadtwerke Greifswald

Anreise mit dem Fahrrad

Die Klosterruine liegt direkt am Ostsee-Radweg und ist aus der Innenstadt (ca. 5 km) kommend sowie aus Richtung Lubmin über parallel zur Straße verlaufende Radwege (Fahrradstraße Pappelallee oder Radweg Wolgaster Straße) beziehungsweise Schutzstreifen auf der Fahrbahn zu erreichen. Fahrräder können vor der Klosterruine Eldena abgestellt werden.

Anreise mit dem PKW und Parkplätze

Aus Richtung Hamburg (ca. 2:45 Stunden; A1 bis Kreuz Lübeck, dann weiter auf A20) / Schwerin (ca. 1:45 Stunden) / Rostock (ca. 1:05 Stunden) erreichen Sie Greifswald über die Bundesautobahn A20 (Abfahrt 25/Greifswald).


Aus Richtung Berlin kommend fahren Sie zunächst über die A11 und wechseln am Autobahnkreuz Uckermark auf die A20 (Abfahrt 27 / Gützkow). Folgen Sie auf den Bundesstraßen jeweils der Ausschilderung nach Greifswald bzw. Greifswald Eldena/Wieck.

 

Wenn Sie per PKW anreisen, nutzen Sie bitte folgende bewirtschaftete Parkplätze:

Behindertenparkplätze, Einfahrt: Straße An der Mühle

Parkplatz Wieck, An der Mühle 4, Parkgebühr 4 Euro/Tag

Parkplatz Strandbad (Eldena), Parkgebühr 4 Euro/Tag

Parkplatz Eldena (Am Boddenweg), Parkgebühr 2,50 Euro/Tag

Parkplatz An der Klosterruine, gebührenfrei

Parkplatz Rigaer Straße, Parkgebühr 3 Euro/Tag, Fußweg: 1,4 km

Anschrift für Navigationsgeräte und Routenplaner

Veranstaltungsort:

Klosterruine Eldena, 17493 Greifswald 

Wolgaster Landstraße 41



Parkplätze:

Behindertenparkplätze, Einfahrt: Straße An der Mühle

Parkplatz Wieck, An der Mühle 4, Parkgebühr 4 Euro/Tag

Parkplatz Strandbad (Eldena), Parkgebühr 4 Euro/Tag

Parkplatz Eldena (Am Boddenweg), Parkgebühr 2,50 Euro/Tag

Parkplatz An der Klosterruine, gebührenfrei

Parkplatz Rigaer Straße, Parkgebühr 3 Euro/Tag, Fußweg: 1,4 km

Übernachten in Greifswald

Verbinden Sie Ihren Besuch doch mit einem längeren Aufenthalt in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Die lebendige Stadt bietet maritimes Flair, sehenswerte Museen und ein reichhaltiges Kulturprogramm.


Vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten in Greifswald können Sie bei der Touristinformation im Rathaus sowie online finden und buchen. Neben mehreren Hotels und Pensionen in der Innenstadt bieten auch die Ortsteile Wieck und Eldena zahlreiche Unterkünfte von denen Sie die Klosterruine fußläufig erreichen können. Ob Campingplatz, Ferienwohnung oder Hotel - die Kolleginnen der Touristinformation sind Ihnen sicher gern bei der Suche der passenden Unterkunft behilflich.