Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Suche: Suchfeld öffnen / Suchfeld schließen
Menü öffnen/schliessen

Stadtarchiv

Nicht nur das „Gedächtnis“ der Verwaltung

Das Greifswalder Stadtarchiv verwahrt als öffentliche wissenschaftliche Einrichtung die schriftlichen Zeugnisse zur Stadtgeschichte seit dem 13. Jahrhundert. Aus dem Ratsarchiv hervorgegangen, wurde das Stadtarchiv in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erstmals systematisch geordnet und seit den 1950er Jahren als Stadtarchiv neu aufgebaut. Seit 1954 wieder hauptamtlich besetzt, befand sich das Archiv zunächst im Rathaus und seit Mitte der 1980er Jahre in der Arndtstraße 2. Im Jahre 2021 bezog das Stadtarchiv sein neues Domizil in der Straße An den Wurthen 30.

In Ergänzung der aus der städtischen Verwaltungstätigkeit erwachsenen Bestände übernimmt und sammelt das Stadtarchiv überdies Dokumente und Materialien nichtstädtischer Provenienz wie das Schriftgut von Einrichtungen, Organisationen, Vereinen, Privatpersonen usw. Hunderte von Urkunden, ein wertvoller Bestand mittelalterlicher Stadtbücher, ein bis in das 16. Jahrhundert zurückreichender Aktenbestand und diverse Sammlungen sind ein unschätzbares Quellenreservoir, das unter sachkundiger Anleitung für die historische Forschung, für amtliche, heimatkundliche, familiengeschichtliche und andere Zwecke genutzt werden kann.

 

Virtueller Rundgang

Ein Imagefilm zum Tag der Städtebauförderung am 8. Mai 2021

Um dieses Feature zu nutzen, akzeptieren Sie bitte Marketing-Cookies in den Cookie-Einstellungen.

Foto: J. Herrling (Stadtarchiv)

Veröffentlichungen

Termine

Pressemitteilungen zum Stadtarchiv