Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Suche: Suchfeld öffnen / Suchfeld schließen
Menü öffnen/schliessen

Jubiläumswoche

Stadtsilhouette mit Blick auf den Dom St. Nikolai

Start der Jubiläumswoche

Mittwoch, 14. Mai 2025

Am 14. Mai 1250 erhielt Greifswald das Lübische Stadtrecht. Dies kann man als Geburtsstunde der Stadt ansehen und wird seite vielen Jahren mit dem Stadtempfang begangen. In diesem Jahr ist der Tag der Beginn der offiziellen Festwoche.

Die Kirchgemeinden in Greifswald werden um 15 Uhr in allen Kirchen, der Martinschule und in der Klosterruine Eldena (als Wiege der Stadt) das Stadtjubiläum mit einem Glockengeläut einläuten. 

Traditionell wird im Dom St. Nikolai um 15 Uhr eine Andacht zum 775. Stadtjubiläum abgehalten, zu der die Stadt Greifswald und die Kirchengemeinden herzlich einladen. In der Vergangenheit, insbesondere im Mittelalter, wurden zu besonderen Anlässen, wie z.B. einem Statdjubiläum, Amtseinführung des Oberbürgermeisters, usw. in den Kirchen der Stadt Andachten abgehalten, um Gottes Segen zu erbitten.

Im Anschluss gegen 15:30 Uhr wird vom Turm des Doms ein Turmblasen durchgeführt. Auch dies hat Tradition und wird für das Stadtjubiläum durch die Kirchengemeinden aufgegriffen.

Im Anschluss findet der Stadtempfang für geladene Gäste statt. Es werden Greifswalderinnen und Greifswalder geehrt, die sich in besonderem Maße für andere Menschen oder die Stadt einsetzen. Die höchste Auszeichnung der Stadt, die „Rubenow-Medaille“, wird an eine oder mehrere Persönlichkeiten verliehen, die mit hohem persönlichem Engagement Greifswald zu erheblichem Ansehen verholfen haben. Die Medaille ist benannt nach dem Greifswalder Bürgermeister und Gründer der Universität Dr. Heinrich Rubenow III.