Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Menü öffnen/schliessen

Schönwalde I und Südstadt

Spielplatz im Innenhof umgeben von Bäumen

Die Südstadt und Schönwalde I liegen zwischen Anklamer Straße, Hans-Beimler-Straße und Schönwalder Landstraße. Sie zählen zu den größten Wohnvierteln der Stadt. Die Südstadt ist in den 1960er Jahren gebaut worden. Der Grundstein für Schönwalde I wurde 1969 gelegt. Die Plattenbauten entstanden hauptsächlich für die Arbeiterinnen und Arbeiter des Kernkraftwerks Lubmin. Hier stehen auch einzelne Hochhäuser mit bis zu elf Stockwerken. Die meisten Wohnungen werden von den großen Wohnungsunternehmen in der Stadt, WVG und WGG verwaltet. In den letzten Jahrzehnten erfolgte eine erhebliche Aufwertung des Wohngebietes – zahlreiche Häuser sind saniert und durch Rückbau wurde Raum für Grünflächen und Erholungsbereiche geschaffen.

Veranstaltungen

bis 23.08.2024 | Geschäftsstelle der WGG | Ausstellung "Unser Caspar"

Die Kunst des großen Romantikers Caspar David Friedrich ist auch für junge Menschen heute von großer Bedeutung. Schüler*innen des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums haben sich kreativ mit Friedrichs Werken auseinandergesetzt und dabei eigene Interpretationen geschaffen. Diese neuen Sichtweisen werden nun in einer Ausstellung präsentiert, die Zeichnungen, Gemälde und Objekte aus Wahlpflichtkursen im Fach Kunst des Jahres 2023 umfasst.

Die Ausstellung bietet einen Einblick in die individuellen romantischen Perspektiven junger Künstler*innen und zeigt, wie zeitlos und inspirierend Friedrichs Kunst auch heute noch ist. Besucher*innen haben die Möglichkeit, die Ausstellung während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der WGG zu besuchen. Diese sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr.

In die Geschäftsstelle der WGG in der Geschwister-Scholl-Straße 1

Do., 27.06.2024 | 15:00 Uhr | Café SoPHi | Die "Greifenfedern" lesen

Im Café SoPHi in der Heinrich-Hertz-Straße 20b

Sa., 29.06.2024 | 13:00 Uhr | WVG | Mieterfest der WVG

Mit Spiel und Spaß für die Kleinen, Leckerem aus Topf und Pfanne und vielen Überraschungen lädt die WVG Mieter, Eigentümer und Gäste ein. Robert Becker und Robert Pieper, alias Ragadingdong, zwei Vollblut Partymacher werden mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm in dieser Zeit für gute Stimmung sorgen. 
Begleitet werden der Pianist und Gitarrist von ihrer Drummachine.

Als Stargast wird Vincent Gross präsentiert. Egal ob Rap, Evergreen, Pop, World, Rock, Dance oder alte Schlager. Der 27-jährige Vincent Gross ist Sänger, Autor, Moderator, zweifacher Nr.1-Künstler in der Schweiz, Top4-Künstler in Deutschland. Er hatte bereits 5 Top1 Singles in den Deutschen Airplaycharts pop-konservativ und stand damit insgesamt 24 Wochen auf Platz 1. Vincent Gross hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe der Pop-Schlagerlandschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz entwickelt.

Vor und hinter der Geschäftsstelle der WVG in der Hans-Beimler-Straße 73

So., 30.06.2024 | 13:00 Uhr | Bücherfreunde | Sonntagsbücherflohmarkt

bis 16 Uhr

Viele neu eingegangene Bücher warten wieder auf neue Leser. Die Büchefreunde laden alle Bücherwürmer und solche, die es werden wollen, in den Flohmarktkeller ein. In Flohmarktkisten und Bücherregalen kann man nach Herzenslust stöbern und die "Schätze" gegen eine Spende für den Verein mit nach Hause nehmen.

Bei den Bücherfreunden in der Spiegeldorfer Wende 1 (Eingang Finanzgericht)

Mo., 01.07.2024 | 15:00 Uhr | Kiek In | Tanz-Tee

Im Kiek In wird wieder getanzt! Ein lustiger Nachmittag mit Kaffee und Kuchen zu dem bei stimmungsvoller Live-Musik geschunkelt und getanzt werden darf.

  • Eintritt: 7,- € inkl. Kaffee & Kuchen
  • Anmeldung und Kartenvorverkauf: WGG-Kundencenter, Geschwister-Scholl-Straße 1, Telefon: 03834 5526
  • Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

Die weiteren Termine des Tanz-Tee sind am 12.08. und 02.09.

Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1

Do., 11.07.2024 | 16:00 Uhr | Kiek In | Interkulturelles Café

Im zweiwöchigen Rhythmus – jeden 2. und 4. Donnerstag – begrüßt die WGG alle Interessierten jeden Alters und jeder Kultur, die sich bei Kaffee und Kuchen kennenlernen und austauschen möchten. Das Anliegen besteht darin, Begegnungen zwischen Einwohnern und Geflüchteten zu ermöglichen und Raum zu geben für gute Gespräche in einer schönen Atmosphäre.

Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1

13.07. - 22.08.2024 | SoPHi | Ausstellung "Aufbau von Schönwalde I"

Fotografische Arbeiten aus der Anfangsphase eines Stadtteils von Helmut Martens

Im Jahr 1967 gab es erstmals konkrete Planungen der DDR-Führung, in der damaligen Greifswalder Südstadt ein großes Wohngebiet zu errichten. Die neuen Plattenbauten wurden vor allem für die tausenden Arbeiter benötigt, die in Lubmin am Bau des Kernkraftwerks beteiligt waren. Insgesamt 8.300 Wohnungen für 24.700 Menschen sollten entstehen.

Am 4. Januar 1969 nahm das Greifswalder Plattenwerk in der Schönwalder Landstraße seinen Probebetrieb auf. Noch am gleichen Tag wurde der Grundstein für den neuen Stadtteil am Nikolajewweg gelegt.

Der damalige Leiter für den Bereich Rohbau und Gründung beim VEB Wohnungsbaukombinat Rostock und spätere Leiter des Greifswalder Plattenwerkes, Helmut Martens, hat die Entstehung des Stadtteils als Hobbyfotograf festgehalten.

In der Ausstellung sind seine Fotografien aus der Frühphase des Plattenwerkes und vom Aufbau des Wohngebiets in Schönwalde I zu sehen. Die Schwarz-Weiß-Aufnahmen zeigen, unter welch schweren Anfangsbedingungen die Bauarbeiter praktisch aus dem Nichts den heute noch bevölkerungsreichsten Stadtteil geschaffen haben.

Eintritt frei.

Eine Veranstaltung im Rahmen von 55 Jahre Schönwalde I.

In der SoPHi in der Heinrich-Hertz-Straße 20b

Sa., 13.07.2024 | 14:00 Uhr | Lomonossowallee | Stadtteilfest "55 Jahre Schönwalde I"
  • Hüpfburgen
  • Live-Musik
  • Bratwurst
  • Eis
  • Glücksrad
  • Button-Maschine
  • Chill Lounge
  • Bungee-Trampolin
  • Tatoo-Automat
  • Ponyreiten
  • Riesenseifenblasen
  • Heißer Draht
  • Outdoor-Bowling
  • Kaffee & Kuchen
  • Kinderschminken
  • Infostände
  • Bewegungsspiele
  • Ballsport
  • Ausstellung Schönwalde I
  • Fotos von früher

u.a. mit WVG, WGG, Stadtwerke, SoPHi, Ortsteilvertretung Schönwalde I/Südstadt,  Kompass Kids, Johanneskirchengemeinde, HC Vorpommern-Greifswald, IGS "Erwin Fischer", verquer. mit dem Freizeittreff D.I.T., NBS, StraSo, TAKT, TABS, Quartierskoordination

Eine Veranstaltung im Rahmen von 55 Jahre Schönwalde I.

In der Lomonossowallee vor dem Mehrgenerationenspielplatz

Mi., 17.07.2024 | 17:00 Uhr | Schönwalde I | Stadtteilspaziergang – Die Entstehung des Wohngebietes

Neubau, Kaufhalle, Kinderkombi – Die Quartierskoordination lädt ein!
Dauer 90 Minuten

Der Stadtteilspaziergang ist eine Veranstaltung im Rahmen von 55 Jahre Schönwalde I.

Treff gegenüber dem Ärztehaus (Ernst-Thälmann-Ring 66) an der Sportlersäule

Weitere Stadtteilspaziergänge:
Freitag, 13. September 2024, 14:00 Uhr
Schönwalde I (besser) kennenlernen – ein Rundgang durchs Quartier

Mittwoch, 25. September 2024, 17:00 Uhr
Vielfalt der Kulturen – Orte des Ankommens

Do., 18.07.2024 | 18:00 Uhr | Kiek In | Ringelnatz-Programm des Erfurter Kabaretts “Die Arche”

"Jede Laune meiner Wimper…"

Die Musikerin Verena Fränzel und der Kabarettist Ulf Annel kommen gern wieder nach Greifswald. Ringelnatz, der deutsche Dichter aus dem sächsischen Wurzen, zeitweilig Seemann, Erfinder des Kuttel Daddeldu, wird mit diesem Programm voller Witz und Poesie vorgestellt. Knapp zwei Stunden große Kleinkunst.

  • Eintritt: 15,- € (Abendkasse), 12,- € im Vorverkauf (nur Kartenzahlung)
  • Kontakt: info@wgg-hgw.de, Tel.: 03834 5526
  • Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

Im Kiek In der WGG im Fritz-Curschmann-Weg 1

22.-25.07.2024 | jeweils 14:30 Uhr | Lomonossowallee | Kreativ- und Erlebniswoche "Glück im Topf"

Jeder der vier Tage der Kreativ- und Erlebniswoche der Johannes-Kirchengemeinde wird einem Bild von von Caspar David Friedrich gewidmet sein. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern bis zur 9. Klasse. In Workshops und dem Programm der familien:bühne werden thematische Impulse platziert. 

In der Lomonossowallee vor dem Mehrgenerationenspielplatz

05.09. - 17.10.2024 | Geschäftsstelle der WGG | Ausstellung "Aufbau von Schönwalde I"

Fotografische Arbeiten aus der Anfangsphase eines Stadtteils von Helmut Martens

Im Jahr 1967 gab es erstmals konkrete Planungen der DDR-Führung, in der damaligen Greifswalder Südstadt ein großes Wohngebiet zu errichten. Die neuen Plattenbauten wurden vor allem für die tausenden Arbeiter benötigt, die in Lubmin am Bau des Kernkraftwerks beteiligt waren. Insgesamt 8.300 Wohnungen für 24.700 Menschen sollten entstehen.

Am 4. Januar 1969 nahm das Greifswalder Plattenwerk in der Schönwalder Landstraße seinen Probebetrieb auf. Noch am gleichen Tag wurde der Grundstein für den neuen Stadtteil am Nikolajewweg gelegt.

Der damalige Leiter für den Bereich Rohbau und Gründung beim VEB Wohnungsbaukombinat Rostock und spätere Leiter des Greifswalder Plattenwerkes, Helmut Martens, hat die Entstehung des Stadtteils als Hobbyfotograf festgehalten.

In der Ausstellung sind seine Fotografien aus der Frühphase des Plattenwerkes und vom Aufbau des Wohngebiets in Schönwalde I zu sehen. Die Schwarz-Weiß-Aufnahmen zeigen, unter welch schweren Anfangsbedingungen die Bauarbeiter praktisch aus dem Nichts den heute noch bevölkerungsreichsten Stadtteil geschaffen haben.

Eintritt frei.

Eine Veranstaltung im Rahmen von 55 Jahre Schönwalde I.

In die Geschäftsstelle der WGG in der Geschwister-Scholl-Straße 1

Fr., 13.09.2024 | 14:00 Uhr | Schönwalde I | Stadtteilspaziergang – Schönwalde I (besser) kennenlernen

Ein Rundgang durchs Quartier – Die Quartierskoordination lädt ein!
Dauer 90 Minuten

Der Stadtteilspaziergang ist eine Veranstaltung im Rahmen von 55 Jahre Schönwalde I.

Treff gegenüber dem Ärztehaus (Ernst-Thälmann-Ring 66) an der Sportlersäule

Weiterer Stadtteilspaziergang:
Mittwoch, 25. September 2024, 17:00 Uhr
Vielfalt der Kulturen – Orte des Ankommens

Mi., 25.09.2024 | 17:00 Uhr | Schönwalde I | Stadtteilspaziergang – Vielfalt der Kulturen

Orte des Ankommens – Die Quartierskoordination lädt ein!
Dauer 90 Minuten

Der Stadtteilspaziergang ist eine Veranstaltung im Rahmen von 55 Jahre Schönwalde I.

Treff gegenüber dem Ärztehaus (Ernst-Thälmann-Ring 66) an der Sportlersäule

Regelmäßige Termine im Café SoPHi der WVG

Nachbarschaftsfrühstück
Montags und Mittwochs 9:00 – 11:00 Uhr

Kreativnachmittag
Montags 14:00 – 16:00 Uhr

Spiele-Café
Dienstags 14:00 – 17:00 Uhr

Café-Nachmittag
Donnerstags 14:00 – 17:00 Uhr

Für das Frühstück bitte reservieren unter Tel. 03834 8040-157. Das aktuelle Monatsprogramm kann hier heruntergeladen werden.

Im Café SoPHi in der Heinrich-Hertz-Straße 20b

Regelmäßige Termine im Kiek In der WGG

Ob Tanz-Tee, Zumba, Kindersport, Yoga oder das Interkulturelle Café, etc. mehr Information auf der Homepage der WGG.

Barrierefreiheit: Das "Kiek In" ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.

Im Kiek In im Fritz-Curschmann-Weg 1

Regelmäßige Termine im Begegnungszentrum DiT

Beratung
Hilfe beim Verstehen von amtlichen Schreiben
Montags 16:30 Uhr

Offenes Nähangebot
Weitere Informationen im Download
Mittwochs 15:00 – 18:00 Uhr

Interkulturelles Frauencafé
Freitags 12:00 – 14:00 Uhr

Freizeittreff „Gutes Leben für Alle“
Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren sind willkommen
Freitags 15:00 – 18:00 Uhr

Im Begegnungszentrum DiT in der Gustebiner Wende 4a

Begegnungszentrum ohne Haus: Café Glück im Topf

Die Evangelische Johannes-Kirchengemeinde lädt Nachbarn, die in den Häusern um die neue Kita in der Kemnitzer Wende wohnen ins Café Glück im Topf ein. Immer dienstags von 16:00 bis 17.30 Uhr bis zunächst 27. August auf der Freifläche in der Kemnitzer Wende.

Quartiersbüro Schönwalde

in der Dostojewskistraße 20a

Lageplan Quartiersbüro Schönwalde

Für die Quartiersarbeit in Schönwalde I und II sowie der Südstadt gibt es als zentrale Anlaufstelle das Quartiersbüro Schönwalde in der Dostojewskistraße 20a. Dr. Ruth Bördlein oder Niels Gatzke sind dort jeweils donnerstags von 15 bis 18 Uhr erreichbar und freuen sich auf Ihren Besuch. Wenn Sie wissen möchten, was in den Stadtteilen läuft oder eine Frage, ein Anliegen, eine Beschwerde haben, können Sie sich gern an die Quartierskoordination wenden. Das gilt natürlich auch, wenn Sie eine gute Idee für die Stadtteile und das gemeinschaftliche Zusammenleben haben. Auch hierfür finden Sie Unterstützung bei der Suche nach Projektpartnern und Finanzierungsmöglichkeiten.

Erreichbarkeit außerhalb der Öffnungszeiten:

Telefon: 03834 8536-4222 oder -4223
E-Mail: schoenwalde1@greifswald.de oder schoenwalde2@greifswald.de

Schönwalde auf Instagram

Link

Fotos von früher gesucht!

Aufruf

Ersatzneubau Kita "Regenbogen"

Pressemitteilung

Neubau der Sporthalle II

mehr erfahren

Johannesgemeinde: Neue Kita in der Kemnitzer Wende

Blog zum Kita-Bau

Integriertes Handlungskonzept "Mein Schönviertel"

Informationen

Modellregion zur Zukunft des Wohnens

mehr erfahren

Rahmenplan Schönwalde I

Informationen