Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Menü öffnen/schliessen

Ostseeviertel

Wohnhäuser in der Rigaer Straße im Ostseeviertel

Das Ostseeviertel reicht vom Volksstadion bis zum Ortsteil Eldena, vom Ryck über die Wolgaster Straße hinweg bis zur Pappelallee und grenzt an die Koitenhäger Landstraße. Mit dem – heute so genannten – Alten Ostseeviertel entstand in den 1950er Jahren die erste Großwohnsiedlung Greifswalds. Die Straßen wurden nach Städten der Ostseeanrainerstaaten benannt. Östlich daran anschließend entstand seit 1981 eine weitere Wohnsiedlung, das Ostseeviertel-Parkseite. Das Viertel wurde seit 2003 vollständig umgestaltet und viel Grün sowie Spielflächen und Ruhezonen für alle Generationen geschaffen. Ab 1987 kam nördlich der Wolgaster Straße mit dem Ostseeviertel-Ryckseite ein weiteres Wohngebiet hinzu, dessen Plattenbauquartiere seit den 1990er Jahren mit Reihen- und Mehrfamilienhäusern ergänzt wurden.

Veranstaltungen

Do., 27.06.2024 | 16:00 Uhr | ArtHus | Interkulturelles Café: Versicherungen in Deutschland
  • Grundlagen des Versicherungssystems
  • Krankenversicherung für Arbeitnehmende und Selbstständige
  • Vortrag der Experten und Fragerunde

Im ArtHus in der Rigaer Straße 10

Sa., 29.06.2024 | 09:30 Uhr | Kreuzung Wiecker Schlag/Am Ryck | Spendenlauf/Spendenfahrt

von Greifbar im Ostseeviertel

Die gesammelten Spenden dienen der finanziellen Unterstützung aller Veranstaltungen und Programme von Greifbar, sowie der Finanzierung der hauptamtlichen Stelle.

Ihr könnt euch unter folgendem Link anmelden: www.greifbar.net/spendenlauf 

Ablauf:

  • Abgabe der Laufzettel ab 09:15 Uhr möglich
  • Offizieller Start: 09:30 Uhr (späterer Start ist möglich bis 11:30 Uhr)
  • Runden werden für dich gezählt – melde dich vorab bei den Rundenzählern bzw. gib den ausgefüllten Laufzettel ab, wenn du Loslaufen willst

Start- und Zielpunkt: Kreuzung Wiecker Schlag/Am Ryck (Vitus-Bering-Straße 27a)

Mi., 10.07.2024 | 16:00 Uhr | Volksstadion | 8. Spenden-Team-Marathon "laufend helfen"

+++Anmeldung bis zum 1. Juli möglich+++

Marathon zu laufen und dabei "laufend zu helfen" ist zu einer schönen Tradition in Greifswald geworden. Gelaufen wird als Team. 

Die Teams sollten aus mindesten 5 bis maximal 42 Läufer*innen ab 6 Jahren bestehen. Die ersten 195 m absolvieren alle Läufer*innen gemeinsam. Danach wechseln sich die Läufer*innen eines Teams ab: 42 mal 1 km

Die Meldegebühren (42 € pro Team zuzüglich 10 € pro Läufer*in) werden in diesem Jahr an den Förderverein Kinder- und Jugendhospiz Leuchtturm e.V. gespendet. Der Erlös aus dem Bratwurstverkauf, gesponsert von der Greifenfleisch GmbH, geht ebenfalls in voller Höhe an den das Kinder- und Jugendhospiz. Der Förderverein plant das 1. Stationäre Kinder- und Jugendhospiz in Mecklenburg-Vorpommern. 

Da "nur" ein Kilometer gelaufen werden muss, können an diesem Team-Marathon auch weniger fitte Aktive und Kinder teilnehmen.  Alle Infos zum Lauf findet man online unter www.sbg-greifswald.de/laufend-helfen

Anmeldungen für den Spenden-Team-Marathon sind bis zum 01.07.2024 per E-Mail an info@sbg-greifswald.de möglich. Startunterlagen gibt es ab 14:30 Uhr.

Im Volksstadion im Karl-Liebknecht-Ring 2

Sa., 13.07.2024 | 11:00 Uhr | Kita Zwergenland | Kinderfest & Flohmarkt

bis 17:00 Uhr

Kinderfest mit Hüpfburg, Kuchenbasar,... & Flohmarkt für Kleidung (Größe 50-176), Babyausstattung, Spielsachen

Bitte Trinkbecher mitbringen!

Für Verkäufer & Interessenten: flohmarkt_zwergenland@web.de, Gebühr 5 € (mit Leihtisch 10 €)

An Kita Zwergenland in der Vitus-Bering-Straße 28

Di., 16.07.2024 | 17:00 Uhr | ArtHus | Informationsveranstaltung "Mein Ostseeviertel – MACH JETZT DIE ZUKUNFT!"

Verschiedene Konzepte, zahlreiche Gespräche, viele Vorschläge für das Ostseeviertel: Der Entwurf für das Integrierte Handlungskonzept "Mein Schönviertel" bringt sie zusammen. Kommen Sie mit uns ins Gespräch und sagen Sie, was für Sie im Stadtteil in der Zukunft am wichtigsten ist.

Für eine Stärkung ist gesorgt. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf den gemeinsamen Austausch. Falls Sie Fragen zum Thema Integriertes Handlungskonzept "Mein Schönviertel" oder zur Veranstaltung haben, melden Sie sich gern unter ostseeviertel@greifswald.de.

Im ArtHus in der Rigaer Straße 10

Sa., 20.07.2024 | 14:00 Uhr | Haus der Begegnung | Stadtteil-Café Ostseeviertel

Wann haben Sie das letzte Mal mit ihrem Nachbarn ein leckeres Stück Kuchen gegessen? Wer wohnt eigentlich eine Straße weiter?

Es gibt gute Gespräche sogar eine Runde Karten kann man spielen und für Kinder gibt es auch eine Spielecke. Jeden 3. Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr wird zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

Die Initiative des Stadtteil-Cafés ist ein ehrenamtliches Angebot und wird finanziell von der Ortsteilvertretung des Ostseeviertels unterstützt. Fühlen Sie sich eingeladen und wer gerne selbst mitgestalten möchte, kann sich unter stadtteilcafe-ostseeviertel@gmx.de melden.

Im Haus der Begegnung im Trelleborger Weg 37

Regelmäßige Termine im Boddenhus

Ob Yoga, Trampolin-Fitness, Salsa, Zumba, Seniorentanz oder eine Krabbelgruppe, etc. mehr Information auf der Homepage des Aktivzentrum „Boddenhus“ der Volkssolidarität.

Im Boddenhus im Karl-Liebknecht-Ring 1

Regelmäßige Termine der GreifBar
  • Mini-Treff, Eltern mit Kindern 0-3 Jahre, Mi. 10:00 – 11:00 Uhr in der GreifBar-Wohnung
  • Nachbarschaftstreff, für alle, Mi. 15:00 – 17:00 Uhr vor oder in der GreifBar-Wohnung
  • Gemeinsames Abendessen, für alle, Do. 18:00 – 19:00 Uhr vor oder in der GreifBar-Wohnung
  • Teeniestunde, ab 10 Jahre, Fr. 17:00 – 19:00 Uhr in der GreifBar-Wohnung oder im Bauwagen
  • Fußball, ab 16 Jahre, Fr., 20:00 Uhr in der Sporthalle des BBW, Warschauer Straße
  • Kinderstunde, 5-10 Jahre, Sa. 14:00 – 16:00 Uhr am Bauwagen
  • Gottesdienst, für alle, So. 17:00 – 18:00 Uhr in der alten Sporthalle der CDF-Schule, Usedomer Weg 2

Mehr Informationen unter: www.greifbar.net.

In der GreifBar-Wohnung: Roald-Amundsen-Straße 15b oder im Bauwagen: Spielplatz Vitus-Bering-Straße 

Regelmäßige Termine im Haus der Begegnung

Verschiedene Selbsthilfegruppen, aber auch der Philatelistenverein oder ein Singekreis treffen sich im Haus der Begegnung des Behindertenforum Greifswald e. V.

Mehr Information auf der Homepage des Behindertenforums Greifswald.

Im Haus der Begegnung im Trelleborger Weg 37

Quartiersbüro Ostseeviertel

im Haus der Begegnung, Trelleborger Weg 37

Lageplan Quartiersbüro Ostseeviertel

Für die Quartiersarbeit im Ostseeviertel gibt es als zentrale Anlaufstelle ein Quartiersbüro im Haus der Begegnung im Trelleborger Weg 37. Niels Gatzke oder Dr. Ruth Bördlein von der Quartierskoordination sind dort jeweils dienstags von 15 bis 18 Uhr erreichbar und freuen sich auf Ihren Besuch. Wenn Sie wissen möchten, was in den Stadtteilen läuft oder eine Frage, ein Anliegen, eine Beschwerde haben, können Sie sich gern an die Quartierskoordination wenden. Das gilt natürlich auch, wenn Sie eine gute Idee für das Ostseeviertel und das gemeinschaftliche Zusammenleben haben. Auch hierfür finden Sie Unterstützung bei der Suche nach Projektpartnern und Finanzierungsmöglichkeiten.

Erreichbarkeit außerhalb der Öffnungszeiten:

Telefon: 03834 8536-4223 oder -4222
E-Mail: ostseeviertel@greifswald.de

Das Ostseeviertel auf Instagram

Link

Mein Ostseeviertel – MACH JETZT DIE ZUKUNFT!

Einladung

Treidelpfad wird instand gesetzt

mehr erfahren

Neuer Kinderbücherbaum

Informationen

Neue Bäume im Stadtpark

Pressemitteilung

Hinweistafeln über Biber

mehr erfahren

Strategiepapier zum Stadtumbau Ostseeviertel-Ryckseite

mehr erfahren

Rahmenplan Ostseeviertel-Parkseite

mehr erfahren