Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Suche: Suchfeld öffnen / Suchfeld schließen
Menü öffnen/schliessen

Beratungsstellen und Hilfsangebote

Soziale Beratung für Migrant*innen und Geflüchtete

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

Soziale Migrationsberatung für Menschen über 27 Jahren

Caritas-Regionalzentrum Greifswald
Makarenkostraße 12
17491 Greifswald
Andrea Bornstedt, Tel. 03834 88 49 924
Karin Teich, Tel. 03834 820 673
E-Mail: migrationsberatung.greifswald@caritas-vorpommern.de
Offene Sprechstunde (ohne vorherige Anmeldung): Di., 9:00 - 12:00 Uhr

Jugendmigrationsdienst (JMD)

Soziale Migrationsberatung für Jugendliche und junge Erwachsene von 12 bis 27 Jahren und deren Eltern

Pommerscher Evangelischer Kirchenkreis
Regionalzentrum kirchlicher Dienste
Karl-Marx-Platz 15, 17489 Greifswald
Rose-Marie Spießwinkel
Tel. +49 3834 8963-115
E-Mail: greifswald-jmd@pek.de

Psychosoziales Zentrum für Asylsuchende und Migrant*innen

Psychotherapeutische Begleitung und soziale Beratung

Kreisdiakonisches Werk Greifswald e. V.
Kapaunenstraße 10
17489 Greifswald
Team des PSZ
Tel. +49 3834 2311-269
E-Mail: psz@kdw-greifswald.de 

Integrationslotse des Landkreises Vorpommern-Greifswald

Landkreis Vorpommern-Greifswald
Feldstraße 85 a
17489 Greifswald
Raum: 2.112, Haus 2
Shiv Kumar
Tel. +49 3834 8760-2345
E-Mail: shiv.kumar@kreis-vg.de

Beratungsstellen zur beruflichen Integration

IFDM - IntegrationsFachDienst Migration (Beratung für Migrant*innen und Geflüchtete)

genres - Gesellschaft für nachhaltige Regionalentwicklung und Strukturforschung e. V. 
Brandteichstraße 20
17489 Greifswald
Marina Timofeeva
Tel. +49 3834 8358-950, mobil: +49 163 8724 465
E-Mail: marina.timofeeva@genres-mv.de

NAF4work – Netzwerk Arbeit für Geflüchtete in MV (Beratung für Geflüchtete)

genres - Gesellschaft für nachhaltige Regionalentwicklung und Strukturforschung e. V. 
Brandteichstraße 20
17489 Greifswald
Anett Drews-Suwareh
Tel.: 0395 570 7221
E-Mail: anett.drews@genres-mv.de 

IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung (Beratung zur Anerkennung von beruflichen Abschlüssen)

genres - Gesellschaft für nachhaltige Regionalentwicklung und Strukturforschung e. V. 
Brandteichstraße 20
17489 Greifswald
Ines Neumann
Tel. +49 3834 8358-950, mobil: +49 163 8724 465
E-Mail: ines.neumann@genres-mv.de

Welcome Center Region Greifswald (Beratung von Fachkräften aus dem In- und Ausland)

Galerie am Mühlentor
Schuhhagen 1
17489 Greifswald
Tel. +49 3834 8552-635, mobil +49 1522 6767570
E-Mail: welcomecenter@abs-greifswald.de

Sprachmittlerpool für Vorpommern

Logo AWO lingo

Seit Januar 2024 wird der "Sprachmittlerpool für Vorpommern" von AWO lingo in Neubrandenburg koordiniert. Die Übersicht der Sprachen und Angebote für mündliche Sprachmittlung sowie das Antragsformular finden Sie unter: lingo Sprachmittlerpool MBE (awo-nbovp.de)

Kontaktpersonen:
Mohammed Matroud und Steffi Reppschläger
Projektmitarbeiter*innen
lingo@awo-nb.de
Tel.: +49 395 56 60 79 29, mobil: +49 173 534 61 99

Juristische Beratung für Geflüchtete

Asylverfahrensberatung (kostenfrei)
Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Brandteichstraße 20 (im TZV)
17489 Greifswald
Benjamin Groschopp 
Tel.: 03834 8899-20 
E-Mail: groschopp@diakonie-mv.de
Gregor Kochhan
Tel.: +49 3834 8899-26
E-Mail: kochhan@diakonie-mv.de 

Psychologische Beratung für Geflüchtete und Migrant*innen

Psychosoziales Zentrum für Asylsuchende und Migrant*innen  (Psychotherapeutische Begleitung und soziale Beratung)  
Kreisdiakonisches Werk Greifswald e. V.
Kapaunenstraße 10
17489 Greifswald
Team des PSZ
Tel. +49 3834 2311-269
E-Mail: psz@kdw-greifswald.de

Gemeinsam für psychische Gesundheit (Psychologische Hilfsangebote der Universität Greifswald) 
- Hilfsangebot für durch den Angriffskrieg auf die Ukraine psychisch belastete Menschen
- Beratungsangebot im Kontext der Proteste im Iran
E-Mail: gemeinsampsychischgesund@uni-greifswald.de
Web: https://psychologie.uni-greifswald.de/gemeinsam/

Beratung für Menschen mit Gewalt- und Opfererfahrung

Eine Übersicht und Kontaktadressen finden Sie hier.

Integrations- und Unterstützungsprojekte für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern

Projekt "Ankommen in Vorpommern-Greifswald - Unterstützung für geflüchtete Kinder, Jugendliche und deren Begleitung aus der Ukraine"

Gefördert aus den Mitteln des Integrationsfonds M-V und der Universitäts- und Hansestadt Greifswald

NBS - Norddeutsche Gesellschaft für Bildung und Soziales
Puschkinring 22A
17491 Greifswald
Kyial Schlieben 
Tel. +49 3834 8357-0, mobil: +49 171 4297 596
E-Mail: Kyial.Schlieben@nbs-greifswald.de

Jugendmigrationsdienst (JMD)

Schulische und berufliche Beratung und Unterstützung für Jugendliche und junge Erwachsene von 12 bis 27 Jahren sowie deren Eltern

Pommerscher Evangelischer Kirchenkreis
Regionalzentrum kirchlicher Dienste
Karl-Marx-Platz 15, 17489 Greifswald
Rose-Marie Spießwinkel
Tel. +49 3834 8963-115
E-Mail: greifswald-jmd@pek.de

Projekt "Integrationshilfe an der Grundschule Greif"

Gefördert aus den Mitteln des Integrationsfonds M-V und der Universitäts- und Hansestadt Greifswald

NBS - Norddeutsche Gesellschaft für Bildung und Soziales
Majed Sadik
Tel. +49 1520 4250905
E-Mail: majed.sadik@nbs-greifswald.de

Projekt "Integrationshilfe an der IGS Fischer"

Gefördert aus den Mitteln des Integrationsfonds M-V und der Universitäts- und Hansestadt Greifswald

NBS - Norddeutsche Gesellschaft für Bildung und Soziales
Razan Abukishek
Sekretariat:
Tel. +49 3834 8357-0 
E-Mail: sekretariat@nbs-greifswald.de

Weitere Beratungsstellen sowie Integrations- und Unterstützungsprojekte

Flüchtlingsbeauftragte

Pommerscher Evangelischer Kirchenkreis
Karl-Marx-Platz 15
17489 Greifswald
Isabell Schätzlein
Tel: + 493834 8963-119, mobil: +49 160 2193-733
E-Mail: fluechtlingsbeauftragte@pek.de

Studienvorbereitende Maßnahmen und Sprachkurse

International Office der Universität Greifswald
Domstr. 8
17489 Greifswald
Tel: +49 3834 4201-114
E-Mail: io-studium@uni-greifswald.de

Projekt "House of Resources Greifswald"

Beratung und Unterstützung von MSO, Beteiligungs- und Engagementmöglichkeiten, Projektentwicklung, Projektförderung, Vereinsgründung

straze, Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e.V.
Stralsunder Str. 10
17489 Greifswald
Ansprechpersonen: Emil Frenzel, Ramia Ouazouaz
Tel.: +49 160 97787136
E-Mail: info@hor-greifswald.de
Web: https://hor-greifswald.de

Projekt "Teilhabe ermöglichen durch Begegnung, Stärkung und Begleitung"

Insbesondere Patenschaften, Interkulturelles Nähcafé und Unterstützung der Gemeinschaftsunterkünfte; gefördert aus den Mitteln des Integrationsfonds M-V und der Universitäts- und Hansestadt Greifswald

Pommerscher Diakonieverein e. V. 
BÜRGERHAFEN
Am Markt 23/24 
17489 Greifswald
Tel:  03834 517814
E-Mail: post@buergerhafen.de 

Antidiskriminierung

ADA – Antidiskriminierungsberatung und -arbeit für Greifswald & Vorpommern-Rügen

Das ADA-Team unterstützt und begleitet Menschen, die Diskriminierungen erfahren, sich dagegen zu wehren und ihre Rechte durchzusetzen. Das Angebot ist freiwillig, kostenlos und auf Wunsch anonym. Kontaktdaten: 

Jugend kann bewegen e. V.  
Wilhelm-Holtz-Straße 9, 17489 Greifswald
Tel.: +49 157 3220 8517
E-Mail: beratung@ada-hgw-vr.org
Instagram: @ada_greifswald
Web: https://antidiskriminierung-mv.de 

LOBBI e. V. – LOBBI.ost

Beratung für Betroffene rassistischer, antisemitischer, homo-/transfeindlicher oder andersweitig rechtsmotivierter Gewalt.

Die LOBBI berät nach rassistischen, antisemitischen, homophoben und anderen rechtsmotivierten Angriffen und Bedrohungen die Betroffenen, Angehörige und Zeug*innen. Sie unterstützen u.a. bei rechtlichen, finanziellen und psychischen Fragen. Das Angebot ist aufsuchend, freiwillig, kostenlos und auf Wunsch anonym. Eine Anzeige bei der Polizei ist keine Bedingung.
Kontaktdaten: https://www.lobbi-mv.de/

AntiRaktiv „Aktiv gegen (Alltags-)Rassismus! Empowerment, Beratung und Bildung“

Das Projekt bietet folgende Unterstützung an: Community-basierte Antirassismus-Beratungen sowie Empowerment-Workshops für von Rassismus Betroffene. Kontaktdaten: 

FABRO e. V.
Tel.: +49 176 4046 7899
E-Mail: antiraktiv-mv@fabro-interkulturell.de
Web: http://www.fabro-interkulturell.de/antiraktiv-details.html

DIA.MV

Dokumentations- und Informationsstelle Antisemitismus Mecklenburg-Vorpommern
Kontaktdaten: https://www.dia-mv.de/

Anlaufstelle zum Schutz vor Diskriminierung und zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Greifswald

Ansprechpersonen:
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Ruth Terodde (Sexualisierte Diskriminierung aufgrund des Geschlechts oder der Geschlechtsidentität)
Tel.: 03834 420-1108
E-Mail: ruth.terodde@uni-greifswald.de

Dr. Michael Schöner (alle anderen Arten von Diskriminierung)
Tel: 03834 420-1618
E- Mail: michael.schoener@uni-greifswald.de
Bei Diskriminierungserfahrungen aufgrund der sexuellen Orientierung können Betroffene sich an beide Ansprechpartner*innen wenden.
Termine nach Absprache
Adresse: Domstraße 11 (Eingang 4), 17489 Greifswald

Anlaufstellen für Kleidung und Möbel

Kleiderkammer DRK

Spiegelsdorfer Wende, Haus 5
17491 Greifswald
Tel. +49 3834 8228-39
Öffnungszeiten: 
Di., 9:00 - 13:00 Uhr
Mi. und Do., 9:00 -12:00 Uhr

Kleiderkammer INTEG e. V.

Spiegelsdorfer Wende, Haus 3 (im Kellergeschoss)
17491 Greifswald
Tel. +49 1578 5984 946
E-Mail: info@integ-vg.de
Öffnungszeiten: 
Mo., Mi.-Fr., 10:00 - 12:00 Uhr
Di., 9:00 -10:30 Uhr

Tauschbörse für Kinderkleidung Caritas

Caritas-Regionalzentrum Greifswald
Bahnhofstraße 16
17489 Greifswald
Öffnungszeiten: Do., 15:00 - 17:00 Uhr

Sozialkaufhaus ABS gGmbH

Am Helmshäger Berg 3
17489 Greifswald
Tel. +49 03834 585 29 58
E-Mail: sozialkaufhaus@abs-greifswald.de
Öffnungszeiten: Mo.-Fr., 9:00 - 16:00 Uhr

Beratung und Unterstützung regional

Willkommensportal MV
https://willkommeninmv.de/

Welcome App des Landkreises Vorpommern-Greifswald
https://landkreis-vorpommern-greifswald.welcome-app-germany.de/de/index.html

Flüchtlingsrat MV e. V. (Unterstützung und Beratung von Geflüchteten)
Postfach 11 02 29
19002 Schwerin
Telefon: +49 (0)385 / 581 57 90
E-Mail: kontakt@fluechtlingsrat-mv.de
https://www.fluechtlingsrat-mv.de/

FAQ Ukraine des Flüchtlingsrats MV