Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Menü öffnen/schliessen

Vernetzen schafft Lebensqualität! Leben mit Demenz in Greifswald

Holzstöckchen zum Windspiel gebunden und mit Puzzelteilen behängt

Für die Koordination von Angeboten und gemeinsame Aktionen für Betroffene, Angehörige und Interessierte, gibt es in Greifswald seit vielen Jahren das Netzwerk Demenz.
Beim Mehrgenerationenhaus Aktion Sonnenschein ist seit 2022 das Netzwerk "Demenz und Kultur" aktiv. Hier soll insbesondere die kulturelle Teilhabe von Menschen mit Demenz gefördert und ermöglicht werden. Es gilt daher, Veranstaltungen demenzsensibel zu gestalten und anzubieten. Fragen, Anregungen und Ideen sowie neue Akteure sind stets herzlich Willkommen! 

Veranstaltungen zum Welt-Alzheimertag und zur Woche der Demenz

14.09.2024 | 14-17 Uhr | Haus der Begegnung

Film-Angebot "Weser Hotel - All inklusive" und Austausch bei Kaffee und Kuchen im Haus der Begegnung (Trelleborger Weg 37)

Ein Angebot im Rahmen der Seniorentage in Kooperation mit dem Behindertenbeauftragten der UHGW und der AG Barrierefreie Stadt

ab 16.09.2024 | Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek bietet ein umfangreiches Medienangebot rund um das Thema Demenz ab dem 16. September für ca. 2 Wochen an - für Interessierte aller Altersgruppen. 

16.09.2024 | 17 Uhr | Nachbarschaftshilfeverein der WGG e.V.

Filmangebot "Mitgefühl" im Treffpunkt vom Nachbarkschaftshilfeverein der WGG e.V. (Makarenkostraße 18) 

17.09.2024 | 10 Uhr | Stadtbibliothek

Knietzsche und die Demenz 

Workshop zum Thema Demenz für Schulklassen - Um Anmeldung bei der Stadtbiliothek, Frau Rautmann, wird gebeten. 

Der Workshop wird von Herrn Prof. Thyrian vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) an der Universität Greifswald durchgeführt. 

 

17.09.2024| 13:30 - 14:30 Uhr | Wolgaster Landstraße 19

Bewegungsangebot mit einer Kinästhetiktrainerin für pflegende Angehörige und Betroffene 

Ein Angebot vom Pflegedienst Heinrich & Heinrich - Plätze sind begrenzt; um Anmeldung wird daher gebeten. 

18.09.2024 | 10-12 Uhr | Haus der Begegnung

Der Seniorenbeirat lädt zur Sprechstunde ins Haus der Begegnung (Trelleborger Weg 37) ein. Zusätzlich bietet der Pflegestützpunkt Greifswald eine Beratung rund um das Thema Demenz und Pflege für An- und Zugehörige an. 

18.09.2024 | 17-20 Uhr | Ort noch offen

Informationsveranstaltung "Neue Wege im Kampf gegen Alzheimer: Prävention, Früherkennung, Therapieansätze im Fokus" 

AG Neuroimmunologie/ Klinik für Neurologie an der Universität Greifswald 

19.09.2024 | ab 14 Uhr | Klinik für Neurologie

Führung durch die Tagesklinik und Vorstellung des Klinik-Konzeptes 

Frau Dr. Ruhnau, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Klinik für Neurologie 

20.09.2024 | 9:30-16:00 Uhr | Rathaus
  • 9:30 - 11:30 Uhr: Schulung "Kommunikation und Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen"; Durchführung durch GeriCoach Kathrin Schulz-Jokiel 
  • 11:30-12:30 Uhr: Kurberatung für Pflegende Angehörige als Instrument zur Selbstfürsorge und
    Stressreduktion; Referentin ist Mechthild Patzelt, Caritas-Regionalzentrum Greifswald
  • 14-16 Uhr: Fachvortrag für Pflegeeinrichtungen und Ärzt*innen, Referent: Prof. Dr. Thyrian (DZNE) 
20.09.2024 | 16 Uhr | Stadtbibliothek

offene Lesung "Mein Anders-Opa" (Altersempfehlung: für Kinder von 4 - 12 Jahre)

 

Anmerkung:

Am Vormittag um 10 Uhr gibt es die Lesung für Grundschulklassen. 

18.09.2024 | Mehrgenerationenhaus Aktion Sonnenschein

Das MGH Aktion Sonnenschein (Makarenkostraße 8) bietet von 13-14 Uhr ein Gehirnjogging an.

...09.2024| Begegnungsstätte Pommerscher Diakonieverein

Das Mehrgenerationenhaus "Bürgerhafen" (Bleichstraße 50) bietet von 10-11 Uhr eine Schnupperstunde "Memory-Time" an.

Demenz-Kompass

Wo finde ich Informationen und Unterstützung bei „Demenz“ in Greifswald?

Durch die Arbeit und das Engagement vieler Einrichtungen, Institutionen sowie ehrenamtlich agierender Vereine, Verbände, Organisationen und Einzelpersonen in Greifswald gibt es zahlreiche Angebote. Über den Demenz-Kompass M-V (siehe nächster Reiter) können Sie nach verschiedenen (Pflege-)Einrichtungen und Unterstützungsangebote suchen.

Das Netzwerk Demenz unterstützt gern bei der Vermittlung von den richtigen Angeboten; das Netzwerk Demenz und Kultur möchte die kulturelle Teilhabe von Erkrankten und ihren An- und Zugehörigen verbessern. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den geplanten Veranstaltungen. 

Demenz-Kompass für ganz M-V

Die Deutsche Alzheimergesellschaft M-V hat einen digitalen Demenz-Kompass entwickelt, bei dem nach geeigneten, lokalen Unterstützungsangeboten gesucht werden kann: 

Demenzkompass

Links und weiterführende Informationen

21.09. ist Welt-Alzheimertag

Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. Seit 1994 finden immer am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation der Alzheimer-Kranken und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Auch in Greifswald werden von den beiden Netzwerken Veranstaltungen am und rund um den 21. September angeboten.

Handreichung für Kommunen

Im Oktober 2018 hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine Handreichung für ein Leben mit Demenz in der Kommune herausgegeben. Die Handreichung ist unter folgendem Link zu finden: 
Handreichung für Politik und Verwaltung, Bürgerinnen und Bürger, Initiativen und Vereine in der Kommune

Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz (Netzwerkstelle)

Die Netzwerkstelle "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" fördert die Gründung lokaler Netzwerke und stellt Praxisbeispiele und Materialien zur Verfügung. Unter folgendem Link gelangen Sie zur Seite der Netzwerkstelle: Startseite Netzwerkstelle

Deutsche Alzheimer Gesellschaft M-V

Deutsche Alzheimer Gesellschaft

Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Selbsthilfe Demenz
Schwaaner Landstraße 10
18055 Rostock

Tel.: 0381 - 208 754 00
E-Mail: info@alzheimer-mv.de

Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband Mecklenburg-Vorpommern

Nationale Demenzstrategie

Die Bundesregierung hat eine Nationale Demenzstrategie beschlossen. Diese ist unter folgendem Link zu finden: Nationale Demenzstrategie