Migrantenbeirat

Um die Partizipation der Menschen mit Flucht- und Migrationsbiografien zu erhöhen, wurde in Greifswald ein Migrantenbeirat als Gremium der Bürgerschaft für kommunalpolitische Anliegen gegründet. Im Januar 2023 nahm das Gremium seine Arbeit auf. Insgesamt 13 ordentliche Mitglieder sowie 2 beratende Mitglieder vertreten die Interessen ausländischer Bürgerinnen und Bürger sowie Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Vorsitzende (Doppelspitze):
- Homaira Adeel
- Dr. Mohamad Alkilzy
Stellvertretender Vorsitzender:
- Issa Almustafa
Weitere ordentliche Mitglieder des Beirates:
- Mohamad Alkhaleef
- Shady Al-Khouri
- Mohammad Noor Daghsh
- Dr. Dina Raafat Gouda Fouad
- Oleh Mahulka
- Kyial Schlieben
- Bassam Shanwan
- Walaa Sofan
- Mariana Yaremchyshyn
- Kateryna Zozulia
Als Mitglieder mit beratender Stimme gehören dem Beirat zudem die Vertreterin der Studierendenschaft der Universität Greifswald, Frau Melina Shafaei, sowie die Integrationsbeauftragte der Stadt Greifswald, Anna Gatzke, an.
Informationen zum Migrantenbeirat

Im Rahmen der Inforeihe Greifswald wählt 2024 stellt sich der Migrantenbeirat der Universitäts- und Hansestadt Greifswald vor und erzählt über die Aufgaben des Beirates. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Anschauen dieses Videos und beim Kennenlernen der beiden Vorsitzenden sowie der Schwerpunkte der Arbeit des Migrantenbeirates.
Die Satzung des Migrantenbeirates regelt die rechtlichen Grundlagen, Ziele, Aufgaben sowie Rechte und Pflichten. Zudem enthält sie die Zusammensetzung, Regelungen zu Wahlen, Sitzungen und der Geschäftsführung. Hier können Sie die Satzung des Migrantenbeirates herunterladen: Satzung des Migrantenbeirates der Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Die Ziele des Migrantenbeirates sind:
- die Integration der zugewanderten und insbesondere der neu zugewanderten Personen in unsere Gesellschaft zu verbessern,
- allen Menschen mit Flucht- oder Migrationsbiografie eine Beteiligung am kommunalpolitischen Geschehen zu ermöglichen, sie über bestehende Formen der Bürgerbeteiligung zu informieren und die politische Beteiligung zu fördern,
- die Beziehungen der in der Stadt bereits lebenden unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen zu fördern und
- die vorhandenen Einrichtungen, Angebote und Dienste bedarfsgerecht an den Bedürfnissen und Interessen einer sich stets neu zusammensetzenden Wohnbevölkerung auszurichten.
- 29.01.2025, 18:00 Uhr - Senatssaal, Rathaus, Markt
- 30.04.2024, 18:00 Uhr - Verwaltungsgebäude am Tierpark, Lange Straße 2a, Raum T114
- 28.05.2024, 18:00 Uhr - Verwaltungsgebäude am Tierpark, Lange Straße 2a, Raum T114
- weitere Termine werden nach der Festlegung durch den Migrantenbeirat bekannt gegeben. Diese finden Sie im Informationssystem der Universitäts- und Hansestadt Greifswald.
Die Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an den öffentlichen Sitzungen des Migrantenbeirates teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wer die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen möchte, hat oft viele Fragen – etwa zu den Voraussetzungen, zum Ablauf des Verfahrens oder zu den persönlichen Möglichkeiten.
Um Menschen in dieser Situation zu unterstützen, bietet der Migrantenbeirat der Universitäts- und Hansestadt Greifswald ab sofort im Ehrenamt eine kostenfreie, vertrauliche und individuelle Einbürgerungsberatung an. Das Angebot findet im Rahmen des Projektes Pass[t]genau" statt. Es richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Einbürgerung beschäftigen – unabhängig davon, ob es sich um erste Überlegungen oder bereits um einen konkreten Antrag handelt.
Im Rahmen des bundesweiten Projekts Pass[t]genau des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats (BZI) stehen Ihnen Homaira Adeel und Mariana Yaremchyshyn – beide Mitglieder des Migrantenbeirats – beratend zur Seite. Sie informieren über den Einbürgerungsprozess, beantworten individuelle Fragen und begleiten auf Wunsch durch die einzelnen Schritte des Verfahrens.
Termine erfolgen nach individueller Vereinbarung.
Für Anfragen oder Terminabsprachen wenden Sie sich bitte an: einbuergerung.greifswald@gmx.de
Weitere Informationen zum Projekt Pass[t]genau finden Sie unter: https://passtgenau-bzi.de