Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Suche: Suchfeld öffnen / Suchfeld schließen
Menü öffnen/schliessen

Presseportal

Pressemitteilungen 01.04.2025 – Greifswald ehrt Mediziner Prof. Heyo Kroemer mit der Rubenowmedaille

Prof. Dr. Heyo K. Kroemer
Prof. Dr. Heyo K. Kroemer (c) Charité I Wiebke Peitz

Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald verleiht dem früheren Dekan der Medizinischen Fakultät Greifswald, Prof. Heyo Kroemer, in diesem Jahr die Rubenowmedaille. Der Pharmazeut und Pharmakologe wird damit für seine herausragenden Verdienste um die Universitätsmedizin geehrt. Diese höchste Auszeichnung der Stadt Greifswald wird ihm im Rahmen des feierlichen Stadtempfangs am 14. Mai 2025 überreicht.

„Prof. Heyo Kroemer trug in seiner Amtszeit in entscheidender Weise dazu bei, die Universitätsmedizin in Greifswald nicht nur zu erhalten, sondern zukunftsfähig zu machen.“, sagte Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder zur Begründung. „Unter seiner Leitung etablierte sich die Universitätsmedizin Greifswald zu einem Leuchtturm in Forschung, Wissenschaft, Ausbildung, Pflege, Diagnose und Heilung. Dank seines Engagements konnte die Stadt ihre Position als herausragender Wissenschafts- und Gesundheitsstandort weiter ausbauen und international Anerkennung erlangen.“

Durch Prof. Kroemers Initiative wurde das Klinikum in eine Körperschaft öffentlichen Rechts (KöR) überführt, wodurch Greifswald sein „Stadtkrankenhaus“ mit universitärer Medizin bewahren konnte. Er erkannte früh die Notwendigkeit eines modernen Klinikneubaus und setzte sich erfolgreich für dessen Errichtung am Berthold-Beitz-Platz ein. Seine führende Rolle bei der Einwerbung von Exzellenzinitiativen und Forschungsprojekten wie dem C_DAT-Gebäude und dem Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauferkrankungen (DZHK) stärkte Greifswald als Wissenschaftsstandort und brachte Drittmittel sowie Arbeitsplätze in die Region.

Prof. Dr. Heyo K. Kroemer war von 2000 bis 2012 Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Greifswald. Mit Beginn der Rechtsformänderung 2011 war er zudem Wissenschaftlicher Vorstand der Universitätsmedizin Greifswald (UMG). Kroemer hielt Greifswald die Treue und lehnte Angebote der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (1998) und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (2006) ab. Allerdings folgte er 2012 einem Ruf an die Universitätsmedizin Göttingen. Seit 1. September 2019 ist er Vorstandsvorsitzender der Charité Universitätsmedizin Berlin. Auch von dort aus unterstützt er bis heute regelmäßig die Universitätsmedizin Greifswald in unterschiedlichster Weise.